Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Arbeitsbereich Forschungsmethoden

Kontakt

Stella Rüger, M.A.

Telefon: +49-345-55 23852

Franckesche Stiftungen
Haus 3, Raum 2.15
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)


Sprechstunde:
Im Semester ausschließlich online Freitag 9-10 Uhr. Bitte schicken Sie mir eine Nachricht mit einem Terminwunsch, damit ich Ihnen Zugangsdaten senden kann.

Weiteres

Login für Redakteure

Stella Rüger, M.A.

Kurzbiografie

Ab 12/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich „Quantitative und Qualitative Methoden“ am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

10/2015 – 03/2016
Lehrende in der studentischen Lehrform „Perspektiven kulturwissenschaftlicher Disability Studies“ am Institut für Materielle Kultur der Universität Oldenburg

01/2015 – 11/2016
Projektmitarbeiterin in der außerschulischen Bildungsarbeit bei Werkstattfilm e.V. in Oldenburg

10/2013 – 05/2016
Masterstudium Kulturanalysen an der Universität Oldenburg

10/2012 – 07/2013
Verschiedene Tätigkeiten als studentische Hilfskraft in den Arbeitsbereichen für Methoden der empirischen Sozialforschung und Makrosoziologie am Institut für Soziologie der Universität Hannover

10/2010 – 09/2013
Bachelorstudium Sozialwissenschaften an der Universität Hannover

Forschungsschwerpunkte

  • Soziale Ungleichheit, Intersektionalität und Differenzierung
  • Inklusion, Exklusion und (Anti-)Diskriminierung in Bildungskontexten
  • (Flucht-)Migrationsforschung
  • Disability Studies
  • Postmoderne und poststrukturalistische Theorien
  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (inbs. Grounded Theory Methodologie und Situationsanalyse)

Publikationen

Rüger, S. (in Vorb.): Selbsthilfe als Brücke zur Schule? - Selbsthilfestrukturen im Kontext von Migration und Behinderung und ihre Bedeutung für Partizipation in der Schule in der Migrationsgesellschaft, in: Konz, B./Schröter, A. (Hrsg.): Dis/Ability in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der  Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in  Bildungskontexte, Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Gasterstädt, J./Rüger, S. (2021): Differenzsetzung situieren? Möglichkeiten und Grenzen der  Situationsanalyse am Beispiel der empirischen Auseinandersetzung mit  Differenz, in: Gabriel, S./Kotzyba, K./Leinhos, P./Matthes, D./Meyer, K./Völcker, M. (Hrsg.): Soziale Differenz und Reifizierung. Theoretische Zugänge und forschungspraktische Bearbeitungen, Wiesbaden: Springer VS, S. 51-75

Rüger, S. (2021): Beratung an der Schnittstelle von Migration und Behinderung – Überlegungen am Beispiel zielgruppenspezifischer Angebote im  deutschen Hilfesystem, in: Iwers, T./Graf, U. (Hrsg.): Vielfalt thematisieren. Gemeinsamkeiten und Unterschiede gestalten, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 122-133

Rüger, S. (2021): Irritationen im Kontext qualitativer kritischer Migrationsforschung – (Reflektierende) Überlegungen zur ‚Verstrickung‘ in die eigene Forschungsarbeit, in: Karcher, M./Rödel, S. S. (Hrsg.): Lebendige Theorie, Hamburg: textem, S. 191-203

Rüger, S. (2019): Theoretical Sampling als triangulatives Element in  der empirischen Auseinandersetzung mit  gesellschaftlicher Marginalisierung – Forschungspraktische  Überlegungen, in: Lüdemann, J./Otto, A. (Hrsg.): Triangulation und Mixed-Methods – Reflexionen theoretischer und forschungspraktischer Herausforderungen, Wiesbaden: Springer VS, S. 173-202

Rennert, C./Rüger, S./Beeli, S. (2019): Mixed Methods in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen, in: Lüdemann, J./Otto, A. (Hrsg.): Triangulation und Mixed-Methods – Reflexionen theoretischer und forschungspraktischer Herausforderungen, Wiesbaden: Springer VS, S. 287-328

Gabriel, S./Lippl, B./Rüger, S. (2018): Gewalt in Beziehungsformen schwuler Männer. MANEO-Dossier zu Wirkmechanismen und Umgangsweisen mit „häuslicher Gewalt“, Berlin: MANEO.

Lippl, B./Gabriel, S./Rüger, S. (2017): Erfahrungen von Gewalt in intimen Beziehungsformen homosexueller Männer, in: MANEO-Newsletter 17 (September 2017), S. 8-11.

Vorträge und Poster

"Verhandlungen von (De-)Kategorisierungen und Möglichkeiten von Bildung in der Migrationsgesellschaft. Empirische Perspektiven auf Beratung für Migrant*innen mit Behinderung", Vortrag auf der 4. Arbeitstagung der DGfE-AG Inklusionsforschung „Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusion(sforschung)“, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (hybrides Format), 25. Juni 2021

„Möglichkeiten zur Teilhabesteigerung von Geflüchteten mit Behinderung" Vortrag auf der 3. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung „Kontexte von Flucht, Schutz und Alltag Geflüchteter", Universität zu Köln (digitales Format), 19. September 2020

„Migrant*innen mit Behinderung im deutschen Hilfesystem – Historische und aktuelle Grenzziehungen und die Möglichkeiten und Herausforderungen exklusiver Beratungskontexte“ Vortrag auf der 34. IFO – Tagung der Integrations- und Inklusionsforscher*innen, Universität Wien und PH Wien, 27. Februar 2020

„Verunmöglichte Kritik als persönlicher Irritationsmoment – Überlegungen am Beispiel kritischer Migrationsforschung“ Beitrag auf der Arbeitstagung "Lebendige Theorie", Humboldt-Universität Berlin, 17. Januar 2020

„Inklusion in exklusiven Beratungskontexten? - Eine empirische Perspektive auf den Umgang mit Vielfalt in Beratungsangeboten für Migrant*innen mit Behinderung" Vortrag auf der Jahrestagung „Vielfalt thematisieren – Gemeinsamkeiten und Unterschiede gestalten. Herausforderungen und Chancen in pädagogischen Kontexten“ der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie in der Sektion 13 (Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung) der DGfE, Universität Hamburg, 17. September 2019

„Beratung für Migrant*innen mit Behinderung. Eine subjektivierungstheoretische Perspektive auf verschiedene Beratungskontexte“ Vortrag auf der Tagung „Theoretische, methodologische und konzeptionelle Aspekte erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung – aktuelle Qualifikationsprojekte“ für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase von der Kommission Interkulturelle Bildung (KIB) in der Sektion Interkulturelle und International vergleichende Erziehungswissenschaften (SIIVE) der DGfE, Bergische Universität Wuppertal, 20. Februar 2019

„Subjektivierung im Kontext von Beratung für Migrant*innen mit Behinderung. Eine intersektionale Perspektive auf Positionierungen entlang von Migration, Behinderung und Geschlecht“ Vortrag auf dem 8. Landesweiten Tag der Genderforschung in Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 08. November 2018

„Beratung für Migrant*innen mit Behinderung. Eine intersektional orientierte empirische Perspektive auf verschiedene Beratungskontexte“ Poster auf der Disability Studies Konferenz 2018 „Zwischen Emanzipation und Vereinnahmung. Disability Studies im deutschsprachigen Raum“, Humboldt Universität zu Berlin und Alice Salomon Hochschule Berlin, 19.-21. Oktober 2018

Aktuelle Funktionen/Tätigkeiten

Mitglied im Team der Inklusionsbeauftragten der Phil. Fak. III

Mitglied im Organisationsteam des Peer-Workshops „Transdisziplinarität in der Bildungsforschung"

Lehrveranstaltungen

SoSe 2021

Qualitative Auseinandersetzungen mit Flucht- und Migrationsphänomenen

Qualitative Forschung im Kontext pädagogischer Handlungsfelder

WiSe 2020/21

Einführung in qualitative Forschungsmethoden (BA180)

Einführung in qualitative Forschungsmethoden (BA 90)

SoSe 2020

Kritische Migrationsforschung und ihre Perspektiven auf pädagogische Kontexte

Doing Inequalitiy – Qualitative Perspektiven auf soziale Ungleichheit

Qualitative Migrationsforschung

WiSe 2019/20

Grundlagen qualitativer Forschung – Eine Einführung am Beispiel der Ethnographie

Grundlagen qualitativer Forschung – Eine Einführung am Beispiel der Grounded Theory Methodologie

Grundlagen qualitativer Forschungsmethoden

SoSe 2019

Einführung in die Disability Studies. Perspektiven auf (Nicht-)Behinderung

Qualitative Migrationsforschung

„Doing Inequality“ – Qualitative Perspektiven auf soziale Ungleichheit

WiSe 2018/19

Einführung in die erziehungswissenschaftlichen qualitativen Forschungsmethoden

Einführung in die erziehungswissenschaftlichen qualitativen Forschungsmethoden (Kurs 1)

Einführung in die erziehungswissenschaftlichen qualitativen Forschungsmethoden (Kurs 2)

SoSe 2018

Einführung in die quantitativen Datenerhebungsmethoden

Qualitative Forschungsmethoden. Vertiefung: Methodisches Arbeiten mit den Strategien der Grounded Theory Methodologie(n)

Qualitative Forschungsmethoden. Vertiefung: Qualitative Migrationsforschung

WiSe 2017/18

Vertiefungsseminar in Forschungsmethoden 1

Vertiefungsseminar in Forschungsmethoden 2

SoSe 2017

Quantitative Datenerhebungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (Kurs 1)

Quantitative Datenerhebungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (Kurs 4)

WiSe 2016/17

Vertiefungsseminar in Forschungsmethoden Kurs A

Vertiefungsseminar in Forschungsmethoden Kurs B

Zum Seitenanfang