Dokumente
Kolloquiumsprogramm Historische Erziehungswissenschaft Sommersemester 2024
Koll HistEW_SoSe 2024.pdf
(403 KB) vom 14.03.2024
Kolloquiumsprogramm Historische Erziehungswissenschaft 2023/2024
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_WiSe 2023_2024.pdf
(452,6 KB) vom 26.09.2023
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft Sommersemester 2023
Kolloquium Hist EW_SoSe 23.pdf
(417,2 KB) vom 13.03.2023
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft Wintersemester 2022/23
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_Wintersemester 2022:2023.pdf
(389,7 KB) vom 21.11.2022
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft Sommersemester 2022
Kolloquium Hist EW_SoSe 2022_Aushang.pdf
(164,4 KB) vom 25.03.2022
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_Wintersemester 2021/2022
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_WiSe 2021_2022.pdf
(132,4 KB) vom 27.09.2021
Kolloquiumsprogramm Historische Erziehungswissenschaft Sommersemester 2021
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_SoSe 2021.pdf
(356 KB) vom 24.08.2021
Kolloquiumsprogramm Historische Erziehungswissenschaft Wintersemester 2019/2020
Kolloquium Hist EW__WiSe 2019_2020.pdf
(342,5 KB) vom 08.10.2019
Kolloquiumsprogramm Historische Erziehungswissenschaft Sommersemester 2019
Kolloquium Hist EW__SoSe 2019.pdf
(239,2 KB) vom 04.04.2019
Kolloquiumsprogramm Historische Erziehungswissenschaft Wintersemester 2018/2019
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_WS18_19.pdf
(251,6 KB) vom 11.10.2018
Login für Redakteure
Kolloquium
Mittwochs 18-20 Uhr (sofern nicht anders angegeben!)
Die Vorträge finden in der Regel in Präsenz statt (Ernst-Christian-Trapp-Saal, Haus 5). Es ist aber auch möglich, sie online zu verfolgen.
Über diesen Link gelangen Sie zur Videokonferenz.
Sommersemester 2024
10.4.24
MICHAEL RITTER/JOHANNA DUCKSTEIN (Halle)
Fragen an Kinderstimmen. Einblicke in das Archiv für Kindertexte „Eva Maria Kohl“
(Ort: abweichend in Haus 31, Raum 215!)
17.4.24
ADRIAN WEISS (Kassel)
Die Wende im Lehrerzimmer. Erfahrungsgeschichte ostdeutscher Lehrer*innen in der Transformationszeit 1989-2005
15.5.24
JENS ELBERFELD (Halle)
„Selbstverwirklichung“ – ein Geschichtlicher Grundbegriff des 20. Jahrhunderts?
22.5.24
SVEN SCHIBGILLA (Darmstadt)
Von isolierten Maschinen zum vernetzten Klassenzimmer – Transformation der digitalen Infrastruktur in Schulen von den 1970ern bis in die frühen 2000er Jahre
29.5.24
ALEXEJ LOCHMATOW (Erfurt)
‚Die assoziierende Macht der Intelligenz‘: Theorien des kollektiven Denkens und sozialer Formierung im langen 19. Jahrhundert
05.6.24
IRMELA DIEDRICHS (Jena)
Demokratie und politische Kindheit in der Kinderfreundebewegung der Weimarer Republik
13.6.24 (Do.!)
GABRIELE LINGELBACH (Kiel)
Wie schreibt man eine Globalgeschichte Deutschlands? Vorstellung eines Buchprojekts
(Ort: Steintor-Campus SR 12! mit dem Kolloquium für Neuere/Neueste Geschichte und Zeitgeschichte)
26.6.24
CATHERINE DAVIES (Zürich)
Rechtsstaat und Patriarchat: eine Geschichte sexueller Gewalt in (West)deutschland, 1970er bis 1990er Jahre
03.7.24
CHRISTIANE REINECKE (Flensburg)
Undoing Difference? Transnationaler Aktivismus und der Aufstieg von
Antidiskriminierungspolitiken in Europa