Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Vorträge

  • (12/2020): Von Akten, Zöglingen und Aktenzöglingen. Zur Zwanghaftigkeit und Zwangsläufigkeit öffentlicher Erziehung. Vortrag im Rahmen der Tagung `Interpretation von Fallakten und Einbezug der Betroffenensicht in der Forschung ́ des Schweizer Nationalen Forschungsprogramms `Fürsorge und Zwang ́NFP76 in Biel (Schweiz), am 09.12.2020
  • (11/2019): „I asked for water and they gave me gasoline.“ Vom Blues der Wissenschaft oder Zur Frage nach der Frage von der richtigen Wahrheit. Vortrag im Rahmen des Workshops `Fakten schaffen. Erziehungswissenschaftliche Erkenntnisbildung und die Problematizität des Faktischen ́ am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, am 29.11.2919
  • (11/2018): "Verständigungsversuche über das Unbehagen". Eröffnungsvortrag der DENK-Werkstatt „Unbehaglich!? – Ver(un)sicherungen über das Politische (in) der Sozialen Arbeit“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (zusammen mit Dipl. Päd. Gesine Nebe und Dr. Katrin Haase).
  • (06/2017): Geschlechter: sensibel oder gerecht oder bewusst oder lieber neutral? Zur Debatte um Sprache und Geschlecht in der Kita-Praxis. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung 'Gender*Wissen als Dimension des Pädagogischen', Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, am 15.06.2017
  • (06/2016): Kind und Frau andernorts. Die künstliche Gebärmutter als Heterotopie. Vortrag auf der 12. Arbeitstagung Gender Studies in der Historischen Pädagogik, Leucorea Wittenberg (zusammen mit Susanne Weidemann-Zaft), am 25. 06.2016
  • (07/2014): Die Jugend der anderen. Eröffnungsvortrag zur Ausstellungseröffnung. Fotografien aus dem Jugendwerkhof Crimmitschau 1982/83 im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2014. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, am 04.07.2014
  • (09/2012): Der Ton macht die Musik – Quellen im Text. Vortrag im Rahmen der Werkstatttagung 'Geschichte wird gemacht'. Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg, am 11.09.2012
  • (03/2012): eLearning als Ergänzung, Unterstützung und Erweiterung curricularer Präsenzlehre. Vortrag auf der Ersten Mitteldeutschen Konferenz für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Medizinischen Fakultät. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, am 13.03.2012
  • (04/2011): Zum historischen Erkenntniswert von Lebensberichten, Krankenakten, Tagebüchern: Wer oder was erzählt den Patienten? Vortrag am Institut für Geschichte der Medizin. Robert-Bosch-Stiftung Stuttgart, 05.04.-08.04.2011

Zum Seitenanfang