Aktuelles und Veranstaltungen
Forschung über Tafeln e.V.
Bild Tafeln 2024
Engagement, Führung, Umgang mit Krisen, Entscheidungen über die Verteilung von Waren und Lebenschancen;
Andreas Steppuhn, Vorstandsvorsitzender der Tafeln Deutschland e. V., am 23.10.24 zu Gast bei engagiert forschenden MA-Studierenden der Erziehungswissenschaft an der Uni Halle
Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt; Bastian Korff interviewt Dr. Holger Backhaus-Maul
Hessischer Rundfunk / HR 2 Kultur vom 01.10.2024
© Hessischer Rundfunk –www.hr.de
Sendeplatz: https://www.hr2.de/programm/sendezeiten/hrzwei-guide-100~_date-2024-10-01.html
Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt; Bastian Korff interviewt Dr. Holger Backhaus-Maul.mp3
(8,4 MB) vom 24.10.2024
Stellenausschreibung /WHK/ FGZ- Halle
Organisiertes Engagement Jugendlicher als Experimentier- und Konstitutionsraum gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für 20 Std./Monat ab 01.12.2024 (oder später) gesucht
Ausschreibung_WHK_Zusammenhalt-Engagement-Jugendliche_20.09.24_final.pdf
(90,5 KB) vom 22.09.2024
Hands on // Brains on: Welchen Wissenstransfer wollen wir?
Wissenstransfer, Wissenschaftstransfer, Wissenschaftskommunikation … wechselseitig und forschungsbasiert
https://www.youtube.com/watch?v=eOBwzWwLAbo
Bedingungen, Gefährdungen und Varianten von gesellschaftlichem Zusammenhalt
Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=AewRi9xXU1w
Pressemitteilung der MLU: Gesellschaftlicher Zusammenhalt und gesellschaftliche Fliehkräfte: Neue Buchreihe startet
Link zur Pressemitteilung: https://pressemitteilungen.pr.uni-halle.de/index.php?modus=pmanzeige&pm_id=5699
Engagement – eine überraschend wenig erforschte Handlungspraxis gesellschaftlichen Zusammenhalts
von Holger Backhaus-Maul: Veröffentlicht am 16. Januar 2024 im Blog des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)
https://fgzrisc.hypotheses.org/4553
Unternehmen als politische Akteure? Zum Umgang mit Rechtsextremismus
Holger Backhaus-Maul in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung/ Wirtschaft/ S. 21 vom 16.12.2023 über Unternehmen als politische Akteure? Zum Umgang mit Rechtsextremismus;
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-halten-es-ostdeutsche-unternehmer-mit-der-afd-19387684.html
Kommentar in bürgerAktiv – Nachrichtendienst Bürgergesellschaft
Kommentar von Dr. Holger Backhaus-Maul zum gesellschaftlichen Zusammenhalt für „bürgerAktiv – Nachrichtendienst Bürgergesellschaft", Ausgabe 250 – November-Dezember 2023 vom 13.12.2023
https://www.aktive-buergerschaft.de/closed-shops-in-der-deutschen-gesellschaft/
Warum Wohlfahrtsverbände wachsen
https://www.deutschlandfunk.de/wohlfahrtsverbaende-fachkraeftemangel-pflege-kinderbetreuung-100.html
Dienstpflicht? - freiwilliges Engagement!
Holger Backhaus-Maul im Gespräch mit Gerhard Leitner SWR 2 15.02.2023 https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/welchen-nutzen-haette-eine-allgemeine-dienstpflicht-100.html
Kino - mal anders:
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist....unbequem, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) zu Gast am 31.01.2023 im FGZ-Teilinstitut an der MLU Halle mit Karamba Diaby, Heike Hermann, Rebecca C. Schmidt
FGZ Halle 31.01.23
125 Jahre Caritas in Deutschland - wie funktioniert Wohlfahrt im Internetzeitalter?
Holger Backhaus-Maul im Gespräch mit Sebastian Felser,
SWR Aktuell, 26.1.2023, 13:07 Uhr
"Wir sollten streiten!"
Im Interview: Dr. Holger Backhaus-Maul,
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
https://www.dfrv.de/wp-content/uploads/2022/09/220902_FUNDStu%CC%88cke-3-2022_web-1.pdf (S. 8-11)
Publikation
Karsten Speck/Holger Backhaus-Maul/Maud Krohn 2021: Freiwilligenagenturen
in Deutschland. Die Befunde der dritten quantitativen
Wiederholungsbefragung, Berlin.
Freiwilligenagenturen in Deutschland 2021
Freiwilligenagenturen_in_Deutschland-2021.pdf
(1,6 MB) vom 23.12.2021
MDR KULTUR Spezial Engagement vom 15.7.21
Empirische Studie über organisiertes Engagement in Sachsen, den sozialen Wandel im Engagement und den Sinn und Zweck staatlicher Förderung.
Die Sendung ist unter folgendem Links online abrufbar:
Kurzfassung
Holger Backaus-Maul im Gespräch mit Vladimir Balzer / MDR KULTUR SPEZIAL / "Ehrenamt: Re-Start nach Corona" /15. Juli 2021
ARD AUDIOTHEK:
Langfassung
https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/spezial-ehrenamt-neustart-corona100.html
Service Learning im deutschen Bildungssystem. Beitrag von Holger Backhaus-Maul und David Jahr in Tobias Schmohl und Thorsten Philipp 2021 (Hrsg.:): Handbuch Transdisziplinäre Didaktik, Bielefeld: transcript; https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/e9/6d/86/oa9783839455654yP6EIpOMszU2s.pdf
Stellenausschreibung: wiss. Mitarbeit im Projekt "Umkämpfte Solidarität. Solidaritätsdynamiken zwischen sozialpolitischem Tagesgeschäft und Krise"
Am Institut für Gesellschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg sind zwei Stellen zur wissenschaftlichen Mitarbeit (65%, 3 Jahre) im DFG-Projekt "Umkämpfte Solidarität. Solidaritätsdynamiken zwischen sozialpolitischem Tagesgeschäft und Krise" (Projektleitung JP Dr. Stefanie Börner) zu besetzen (Frist: 28. Juli 2021), (hier gehts zur Ausschreibung und zum Bewerbungsportal: https://ovgu.b-ite.careers/ptt7s ; https://ovgu.b-ite.careers/49op3 .
Konferenz Engagierter Campus 18./19. Juni 2021
Keynote Dr. Holger Backhaus-Maul: Service Learning an Hochschulen. Chancen, Risiken und Perspektiven
https://mediaspace.bfh.ch/media/Konferenz+_Engagierter+Campus_+Keynote+Backhaus-Maul/0_220348n3
RVO-Forschungskolloquium 2021
Service Learning im deutschen Bildungssystem
Forschungskolloquium (Online) in Kooperation mit dem Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung e. V. /AG Forschung
Datum: 05. November 2021, 10.30-12.00 Uhr
Ort: Online via Zoom (Referenten: Holger Backhaus-Maul, David Jahr und Arne Arend - FGZ Halle/Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Im bundesweiten Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ, www.fgz-risc.de/ ) untersuchen wir an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Teilprojekt HAL T_02 (https://www.fgz-risc.de/wissenstransfer/alle-transferprojekte/details/HAL_T_02 ) die Handlungspraxen und die Vorstellungen in Service-Learning-Programmen an Schulen und Hochschulen in Deutschland. Dabei rekonstruieren wir zentrale implizite Wissensbestände der beteiligten Lehrkräfte und Dozierenden auf der einen Seite sowie von Schüler*innen und Studierenden auf der anderen Seite. Im Beitrag werden wird unser Verständnis von Wissenstransfer und Transferforschung (https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/7e/c8/ef/oa9783839455654.pdf ) kurz erläutern und vor allem die Anlage des Projekts, das methodische Vorgehen und erste Befunde vorstellen und diskutieren.
Anmeldung: https://www.bildung-durch-verantwortung.de/aktuelles-veranstaltungen/#termine
Im Kolloquium erörtern Expert*innen mit Studierenden - online - aktuelle Forschungsfragen des jeweiligen Handlungsfeldes.
- 30.03.2021 17:00: Textdiskussion mit Matthias Underberg (Impulsvortrag). Holubek-Schaum, Stefan/Sachweh, Patrick/Schimank, Uwe 2020: Statuskonkurrenz und Gemeinschaftsbezüge. Die Mittelschichten und der gesellschaftliche Zusammenhalt. In: Deitelhoff, Nicole/Groh-Samberg, Olaf/Middel, Matthias (Hrsg.): Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein interdisziplinärer Dialog. Frankfurt/New York: Campus; 295-315; https://www.fgz-risc.de/fileadmin/media/Publikationen/Publikationen_2020/Deitelhoff_et_al_Sammelband_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_2020.pdf
- 09.02.2021, 17:00: Finanzierung, Transparenz und Wirkungsorientierung in Non-Profit-Organisationen; Michael Alberg-Seberich, Geschäftsführer, Widersense GmbH (Berlin)
- 2.2.21, 17:00: Gesellschaftliche Integration von Migrant*innen, Geflüchteten; Nikolas Kretzschmar, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referatsleiter, Referat 81A, Grundsatzfragen der Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Geschäftsstelle DIK/Deutsche-Islam- Konferenz (Nürnberg)
Ab Mai 2021 erörtern Expert*innen im RVO-Forschungskolloquium mit Studierenden online in rund 30 Minuten aktuelle Aufgaben und Probleme sowie sozial- und erziehungswissenschaftliche Forschungsthemen und -fragen ihres jeweiligen Arbeitsfeldes.
- 18.05.21 Andreas Brandhorst, Referatsleiter, Bundesministerium für Gesundheit (13:00) Markus Priesterath, Referatsleiter, Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (13:45)
- 25.05.21 Dr. Felix Behling, Deutsche Rentenversicherung (13:00) Thomas Groß, Amtsleiter, Stadtverwaltung Bautzen (13:45)
- 01.06.21 Thore Wintermann, Geschäftsführer, Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Weser-Ems (13:00)
- 08.06.21 Susanne Rindt, Abteilungsleiterin, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (13:00) Jan Holze, Vorstand, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (13:45, angefragt)
- 15.06.21 Birger Hartnuss, Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz (13:00) Christine Sattler, Geschäftsführerin, Freiwilligenagentur Halle (13:45)
- 22.06.21 Dr. Gerhard Timm, Geschäftsführer, Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (13:00)
- 29.06.21 Bernadette Hellmann, stellv. Geschäftsführerin, Stiftung Aktive Bürgerschaft (13:00) Anna Mauz, Projektleiterin, Stiftung Lernen durch Engagement (13:45)
- 06.07.21 Dr. Roland Löffler, Direktor, Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen (13:00) Christian Kurzke, Studienleiter, Evangelische Akademie Sachsen (13:45)
Sommerpause
- wird fortgesetzt-
RVO-Forschungskolloquium 2021.docx
(13,2 KB) vom 27.01.2021
Engagement in Sachsen
Backhaus-Maul, Holger; Hehl, Lina; Speth, Rudolf; Sydlik, Tim; Wolfradt, Louis (2020): Organisiertes Engagement in Sachsen. Eine explorative qualitative Studie, in: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) (2020): Engagement in Sachsen. Wofür sich Menschen einsetzen und welchen Rahmen es braucht, Dresden; S. 43-89
Organisiertes Engagement in Sachsen.pdf
(1,4 MB) vom 03.04.2021
Stand der (Evaluations-)Forschung und der Entwicklung von Service Learning im deutschen Bildungssystem
Workshop / 10.-11. Oktober 2019 /Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Gruppenfoto
Workshopdokumentation
Workshop_Evaluation_SL_ Dokumentation_final.pdf
(381,9 KB) vom 25.11.2020
„GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG“
Forschungskolloquium „Recht, Verwaltung und Organisation“ Sommersemester 2019
Franckeplatz 1, Haus 7, Deutscher Saal
mittwochs, 12:15 Uhr
29. Mai 2019 | 12:15 Uhr
Gesellschaftliche Bedeutung und Verantwortung von Unternehmen
Michael Alberg-Seberich (Geschäftsführer, Wider Sense GmbH, Berlin)
26. Juni 2019 | 12:15 Uhr
Lobbying von Non-Profit-Organisationen
Dr. Rudolf Speth (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
10. Juli 2019 | 12:15 Uhr
Reaktionen der deutschen Wirtschaft auf den Rechtspopulismus
Dr. Prof. Daniel Kinderman (University of Delaware/USA)
Ausblick auf das Wintersemester 2019/2020
Datenreport Zivilgesellschaft
Dr. Holger Krimmer/Jana Priemer (ZIVIS/Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Berlin)
In Zusammenarbeit und mit Förderung der Ev. Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt (www.eeblsa.de/ ) und Alumni Erziehungswissenschaften Halle (Saale) e.V. (www.philfak3.uni-halle.de/alumni/verein/)
Kontakt | Dr. Holger Backhaus-Maul (holger.backhaus-maul@paedagogik.uni-halle.de) │ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät III – Erziehungswissenschaft/Recht, Verwaltung Organisation, www.philfak3.uni-halle.de/paedagogik/rvo/
RVO Kolloquium SoSe 2019
RVO Kolloquium SoSe 2019(1).pdf
(407,2 KB) vom 31.05.2019
Bericht über die Transfertagung „Lessons Learned - Perspektiven zu Lernen im Engagement und Wissenstransfer von internationalen Studierenden und Studierenden mit Migrationsgeschichte“
Am 05. Februar 2019 fand in der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle die Transfertagung „Lessons Learned - Perspektiven zu Lernen im Engagement und Wissenstransfer von internationalen Studierenden und Studierenden mit Migrationsgeschichte“statt.
Den Tagungsbericht finden Sie hier:
Tagungsbericht 05.02.19
Tagungsbericht 05.02.2019.pdf
(529,5 KB) vom 27.03.2019
Wissen für die Gesellschaft: Transferpreise verliehen
Preis für "Erfolgreiche regionale Transferkooperation"geht an „Service Learning an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg" einer Kooperation des Instituts für Pädagogik und der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier:
Forschungskolloquium Recht, Verwaltung und Organisation im Sommersemester 2018
RECHT, VERWALTUNG UND ORGANISATION
Sommersemester 2018
Ort: Franckeplatz 1, Haus 7, Deutscher Saal
Zeit: 16:15‐17:45 Uhr (wenn nicht anders angegeben)
2. Mai 2018 | 16:15 Uhr
Social Enterprise Design and Business Models
Bibhu Mishra, Stipendiat des Bundeskanzleramtes/Humboldt‐Universität zu Berlin
30. Mai 2018 | 16:15 Uhr
Ist der Wohlfahrtskorporatismus tot?
Dr. Mauricio Reichenbachs, Socium/Universität Bremen
13. Juni 2018 | 16:15 Uhr
Zum Umgang mit Rechtspopulismus und Fremden feindlichkeit ‐ Gewerkschaftenund Unternehmen als zivilgesellschaftliche Akteure (Podiumsgespräch)
Chaja Boebel, IG Metall Bildungszentrum Berlin
Sophie Bose, Friedrich‐Schiller‐Universität Jena
PhD Daniel Kinderman, University of Delaware
19. Juni 2018 | 12:15 Uhr
Freie Wohlfahrtspflege
Manuela Knabe‐Ostheeren, Geschäftsführerin der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen‐Anhalt, Magdeburg
27. Juni 2018 | 16:15 Uhr
Citizenship, Europe, and Social Rights
Prof. Dr. Martin Seeleib‐Kaiser, Eberhard Karls Universität Tübingen
Ausblick: November/Dezember 2018
Warum helfen? Grenzen des Helfens
Prof. Marcel van Ackeren, University of Oxford
Kontakt | Dr. Holger Backhaus‐Maul (holger.backhaus-maul@paedagogik.uni-halle.de) und Dr. Stefanie Börner (stefanie.boerner@paedagogik.uni-halle.de) │ Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg, Philosophische Fakultät III – Erziehungswissenschaften, Recht, Verwaltung Organisation, www.philfak3.uni‐halle.de/paedagogik/rvo/Forschungskolloquium
In Zusammenarbeit und mit Förderung der Ev. Erwachsenenbildung in Sachsen‐Anhalt (www.eeblsa.de/).
Film 10 Jahre Service Learning an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Tagungsdokumentation "Angekommen oder auf dem Absprung? – freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Teilhabe von internationalen Studierenden und Studierenden mit Migrationsgeschichte“
Am 1. November 2017 fand in Halle die Tagung "Angekommen oder auf dem Absprung? – freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Teilhabe von internationalen Studierenden und Studierenden mit Migrationsgeschichte“ statt.
Die Tagungsdokumentation finden Sie hier:
Tagungsdokumentation 01.11.2017
04.12.2017_Berichtüber das Symposium.pdf
(334,3 KB) vom 05.12.2017
Service Learning an der MLU
Das Lehr- und Forschungsprojekt „International: Engagiert. Studiert.“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zielt auf die verbesserte gesellschaftliche Teilhabe internationaler Studierender am Studienort Halle ab. Im Rahmen eines Studienmoduls, das sich an alle Bachelor-Studierenden der MLU richtet, engagieren sich internationale Studierende in gemeinnützigen Projekten. Diese Projekte entwickeln und realisieren sie unter Beteiligung von Non-Profit-Organisationen, privatgewerblichen Unternehmen und öffentlichen Trägern. Dadurch knüpfen sie soziale und fachliche Kontakte innerhalb und außerhalb der Universität und erhalten Einblicke in die Gesellschaft vor Ort. Internationale Studierende eröffnen sich damit gemeinsam mit deutschen Studierenden Kommunikationsmöglichkeiten sowie Organisations- und Tätigkeitsstrukturen und erweitern ihre fachbezogenen sowie methodischen Kompetenzen.
Das Projekt „International: Engagiert. Studiert.“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Philosophischen Fakultät III (Erziehungswissenschaft), des Akademischen Auslandsamtes sowie des Prorektors für Studium und Lehre der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das zugrunde liegende Lern- und Lehrkonzept „Service Learning“ wird seit dem Wintersemester 2007/2008 an der Martin-Luther-Universität angewandt und mit Unterstützung der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. konkret umgesetzt. Mit der Implementation von Service Learning in Universität und Gesellschaft betritt die Martin-Luther-Universität gemeinsam mit den im Hochschulnetzwerk Bildung und Verantwortung zusammengeschlossenen Hochschulen im deutschsprachigen Raum Neuland in Lehre und Forschung sowie in der Selbstverortung der Universität in der Gesellschaft.
Kooperationspartner für die konkrete Umsetzung
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. (Leitung: Christine Sattler www.freiwilligen-agentur.de )
Weitere Kooperationspartner
- Agentur Mehrwert gGmbH
- Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung e.V
(www.netzwerk-bdv.de/content/home/index.html )
BAMF: Integrationsprojekt des Monats März 2017.
Bundesamt für Migration und Flüchtling (BAMF): Integrationsprojekt des Monats März 2017.
Pilot- und Forschungsprojekt "Students meet Society" - Förderung der Integration von Studierenden mit Migrationshintergrund und von internationalen Studierenden durch Engagement am Hochschulstandort ausgewählt.
http://www.bamf.de/SharedDocs/Projekte/DE/ProjekteDesMonats/170228-maerz-projekt-des-monats.html
Tagungsdokumentation
Am1. November fand die Fachtagung „Students meet Society“ – Integration und Teilhabe durch Engagement am Universitätsring in Halle statt.
Hier finden Sie die Tagungsdokumentation:
Tagungsdokumentation
20161115_Tagungsbericht 01.Nov Kurzfassung.pdf
(349 KB) vom 06.12.2016
BAGFW-Tagung am 28. Januar 2016
Innovativ und nachhaltig – Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland
Die Tagung "Innovativ und nachhaltig – Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland " ist für Sie kostenfrei. Sie findet am 28. Januar 2016 in Berlin statt und beinhaltet beinhaltet neben dem Tagesprogramm auch Getränke und Tagungsverpflegung.Anmeldung: 14. bis 20. Januar ausschließlich online
Einladung_BAGFW-Tagung_280116.pdf
(223,3 KB) vom 18.01.2016
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier:
Neuerscheinung: "Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege"
Ab sofort bestellbar:
Holger Backhaus-Maul/ Karsten Speck/ Miriam Hörnlein und Maud Krohn 2014. Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege. Empirische Befunde aus der Terra incognita eines Spitzenverbandes. Wiesbaden: Springer VS, ISBN: 978-3-658-06965-0
Statements der Autorinnen und Autoren zur Publikation:
Statements zur Studie.pdf
(254,1 KB) vom 09.11.2014
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer:
Flyer Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege.pdf
(361,1 KB) vom 11.09.2014
Artikel vom 18.11.2014 über die Studie
Service Learning an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Das ASQ-Modul "engagiert studiert" bildete im Jahr 2007 den Startpunkt der Martin-Luther-Universität für die weitere Beschäftigung mit dem Thema Service Learning. Es zeichnet sich an der MLU dadurch aus, dass Internationale Studierende eine zentrale Zielgruppe sind, Kooperationen mit der lokalen Zivilgesellschaft grundlegend sind und Service Learning sozialwissenschaftlich erforscht wird.
Weitere Informationen finden sie hier:
Service Learning an der MLU.pdf
(275,9 KB) vom 19.10.2014
"Die Welt"-Artikel: Wenn soziales Engagement im Uni-Stundenplan steht
Am 04.10.2014 erschien in der Zeitung „Die Welt“ ein interessanter Artikel zum Thema Service Learning, den sie über nachfolgenden Link herunterladen können.
Im Beitrag kommt auch Holger Backhaus-Maul zu Wort, welcher kürzlich in Zusammenarbeit mit Olaf Ebert, Nadine Frei, Christiane Roth und Christine Sattler das Buch „Service Learning mit internationalen Studierenden. Konzeptionen und Umsetzungsmöglichkeiten“ erarbeitete.
Artikel vom 04.10.2014:
DIE Welt Service Learning 4-10-2014.pdf
(222,9 KB) vom 07.10.2014
english version:
DIE WELT english version Service Learning 4-10-2014.pdf
(246 KB) vom 07.10.2014
Neuerscheinung:"Service Learning mit internationalen Studierenden"
Holger Backhaus-Maul / Olaf Ebert / Nadine Frei / Christiane Roth /Christine Sattler 2015. Service Learning mit internationalen Studierenden. Konzeption, Erfahrungen und Umsetzungsmöglichkeiten: Beltz Juventa, ISBN: 978-3-7799-3250-5
Nähere Informationen finden Sie im Flyer:
Flyer_Service Learning mit internationalen Studierenden.pdf
(132,5 KB) vom 21.09.2014
Forschungsprojekt: Engagementpotentiale in der Freien Wohlfahrtspflege – Vorstellungen, Potentiale, Rahmenbedingungen und Strategien
Das folgende Dokument enthält die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen des Forschungsprojektes
Ergebnisse und Handlungsempfehlung Studie Engagementpotent.dat.pdf
(567,6 KB) vom 30.07.2014
Artikel über das 15 jährige Jubiläum der Freiwilligen-Agentur
Am 12.07.2014 erschien auf hallelife.de ein Artikel zum 15 jährigen Bestehen der Freiwilligen-Agentur in Halle (Saale).
Diesen können sie hier herunterladen:
Hallelife Artikel zum 15 jährigen Jubiläum der Freiwilligen-Agentur.pdf
(205,3 KB) vom 06.10.2014
Potentialförderung für Lernen durch bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen
Das Forschungs- und Pilotprojekt „Potentialförderung für Lernen durch bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) von September 2012 bis August 2015 gefördert. Beteiligt sind die Universitäten Augsburg, Duisburg-Essen und Halle-Wittenberg sowie die Hochschulen für Wirtschaft und Recht Berlin sowie für angewandte Wissenschaften München und die gemeinnützige Agentur mehrwert gGmbH (Stuttgart). Im Projektverbund soll ein deutschlandweites Netz regionaler Kompetenzcluster („Service Learning und Bildung durch Engagement") aufgebaut werden. Ergänzend sollen durch eine virtuelle Akademie Beratungs- und Ausbildungsmodule im Themenbereich Service Learning entwickelt werden. Das Projekt zielt darauf ab, die Zusammenarbeit von Hochschulen und Zivilgesellschaft zu intensivieren. Zu diesem Zweck wird von den Beteiligten sekundäranalytisch geforscht und es werden Muster/patterns von Service Learning identifiziert, herausgearbeitet und analysiert.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) bilden das Kompetenzcluster Nord/Ost. Das Kompetenzcluster Nord/Ost zeichnet verantwortlich für die Untersuchung und Weiterentwicklung von Service Learning an Hochschulen in den östlichen Bundesländern sowie Schleswig-Holsteins und Hamburgs. Die MLU und die HWR streben dabei Austausch und die Vernetzung von Lehrenden und Forschenden an, die Service Learning initiieren wollen und umsetzen.