Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dr. Rudolf Speth

Kontakt

PD Dr. Rudolf Speth

Telefon: +49-345-55 23881
Telefax: +49-345-55 27284

Franckesche Stiftungen
Haus 6, Raum 0.25
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale

Sprechzeiten
In der Vorlesungszeit:(nur nach vorheriger Vereinbarung)
In der vorlesungsfreien Zeit nach Terminvereinbarung.

Postanschrift:
PD Dr. Rudolf Speth
06099 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Rudolf Speth

Kurzbiographie

PD Dr. Rudolf Speth, Politikwissenschaftler

(geb.: 1957)

  • Lehre im Studiengang „Nonprofit-Management und Governance“ an der Universität Münster.
  • Vertretung des Lehrstuhls „Politisches System der BRD/Wandel der Staatlichkeit“ an der Universität Kassel (2010-2014).
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (2008-2009).
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Bundestag – Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements (2000 – 2002).
  • Habilitation am Fachbereich Politikwissenschaft der FU Berlin (1998).
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Politikwissenschaft der FU Berlin (1991-1997).
  • Promotion im Fach Germanistik mit einer Arbeit über Walter Benjamin (1989)
  • Studium der Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie und Germanistik an den Universitäten Erlangen und FU Berlin (1977-1984).


Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Interessenvertretung und Lobbying
  • Sozialpolitik
  • Politisches System
  • Zivilgesellschaft, bürgerschaftliches Engagement
  • Politische Partizipation
  • Politische Kommunikation
  • Nonprofit-Organisationen
  • Politische Theorie


Publikationen

Monografien und Herausgeberschaften

  • Wahrheit und Ästhetik. Untersuchungen zum Frühwerk Walter Benjamins. Würzburg 1991. Verlag Königshausen und Neumann. 318 S.
  • Institution - Macht - Repräsentation. Wofür politische Institutionen stehen und wie sie wirken. Baden-Baden 1997. Nomos-Verlag. 615 S. (zusammen mit Gerhard Göhler u.a.)
  • Nation und Revolution. Politische Mythen im 19. Jahrhundert. Opladen 2000. Verlag Leske + Budrich. 502 S.
  • Lobby Work. Interessenvertretung als Politikgestaltung, Wiesbaden 2015: Springer VS (zusammen mit Annette Zimmer).
  • Grassroots-Campaigning. Wiesbaden 2013, Springer VS Verlag, 282 S.
  • Zivilengagement. Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Wissenschaft Münster 2011. LIT Verlag, 336 S. (zusammen mit Eckhard Priller, Mareike Alscher, Dietmar Dathe).
  • Die fünfte Gewalt. Lobbyismus in Deutschland. Wiesbaden 2006. 366 S. (zusammen mit Thomas Leif)
  • Die stille Macht. Lobbyismus in Deutschland. Wiesbaden 2003. 385 S. (zusammen mit Thomas Leif)
  • Politische Mythen und Geschichtspolitik. Konstruktion - Inszenierung - Mobilisierung. Berlin 1996. 95 S. (zusammen mit Edgar Wolfrum)


Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden

2018

  • Machtkontrolle      durch Watchdogs. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Heft 3. Jg. 31,      S. 6-18.
  • Zivilgesellschaftliche      Watchdogs. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Heft 1-2, Jg. 31, S.      204-213,
  • Engagiert      in neuer Umgebung. Empowerment von geflüchteten Menschen zum Engagement.      Maecenata Institut Opusculum Nr. 108, Berlin. (      http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-55377-8   )
  • Gesellschaftliche      Verantwortung von Unternehmen in Deutschland. Politikwissenschaftliche      Perspektive, in: Holger Backhaus-Maul, Martin Kunze, Stefan Nährlich      (Hg.), Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland. Ein      Kompendium zur Erschließung eines sich entwickelnden Themenfeldes,      Wiesbaden, S. 197-214, Springer VS.

2017

  • Zivilgesellschaft      und Kommunen. Lerneffekte aus dem Zuzug Geflüchteter für das Engagement in      Krisen. Maecenata Institut Opusculum Nr. 107,      Berlin, Zusammen mit Elke Bojarra-Becker (http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-55140-8   ).
  • Grenzen      der politischen Kommunikation von Unternehmensverbänden, in: Wolfgang      Schroeder, Bernhard Weßels (Hg.), Handbuch Arbeitgeber- und      Wirtschaftsverbände in Deutschland, 2. Aufl., S. 319-336, Wiesbaden,      Springer VS. (zusammen mit Sascha Kristin Futh).
  • Ohne      Zivilgesellschaft wäre es nicht gegangen. Helfergruppen und Verwaltungen      in Berlin, Mannheim und Starnberg, in: Forschungsjournal Soziale      Bewegungen, 3/2017, S. 46-56.
  • Partizipationsverfahren im Rahmen      des Agenda-Settings in der Forschungs- und Innovationspolitik. Studie für      das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), zusammen mit      Ansgar Klein und Andreas Burwitz, BBE-Arbeitspapiere 2.

2016

  • Interessenvertretung      durch NPOs: Vom Mitgliederverband zur professionellen Advocacy, in:      Annette Zimmer, Thorsten Hallmann (Hg.), Nonprofit-Organisationen vor      neuen Herausforderungen, S. 243-259, Wiesbaden, Springer VS.
  • Zivilgesellschaftliche      Akteure und die Betreuung geflüchteter Menschen in deutschen Kommunen.      Maecenata Institut Opusculum Nr. 92), Berlin, zusammen mit Elke Becker (www.opuscula.maecenata.eu).

2015

  • Pluralismus      - oder in den Fängen der Konzerne, in: Politikum, Heft 4/2015, S. 64-71.
  • Über      die Zukunft von Engagement und Engagementpolitik, in: Aus Politik und      Zeitgeschichte (APuZ), 14-15, S. 15-21 (zusammen mit Michael      Alberg-Sebrich, Holger Backhaus-Maul, Stefan Nährlich, Andreas Rickert).
  • Politische      Beteiligung: Lage und Trends. Arbeitspapier Nr. 16, Otto Brenner Stiftung,      Frankfurt/Main.

2014

  • Lobbying      in Deutschland. Bericht für Transparency International Deutschland, 37      Seiten.

2013

  • Berufsgewerkschaften als lobbyistische Akteure ‒ Potenziale, Instrumente und Strategien, Arbeitspapier Nr. 275 der Hans Böckler Stiftung, 81 S. (zusammen mit Samuel Greef).
  • Arbeitgeberverbände: Interessenvertretung und Lobbying, in: WSI Mitteilungen, Heft 7 (Schwerpunkt: Zerfällt die deutsche Arbeitgeberlandschaft? S. 519-525, Bund Verlag.
  • Grassroots-Campaigning: Mobilisierung von oben und unten ‒ Einleitung, in: Rudolf Speth (Hg.), Grassroots-Campaigning, S. 7 - 25, Springer VS Verlag.
  • Verbände und Grassroots-Campaigning, in: Rudolf Speth (Hg.), Grassroots-Campaigning, S. 43 - 59, Springer VS Verlag.
  • Gesellschaftliche, ökonomische und sozialpolitische Rahmenbedingungen der Interessenvertretung im Arbeitsrecht, in: ZMV. Die Mitarbeitervertretung. Zeitschrift für die Mitarbeitervertretung in den Einrichtungen der katholischen und evangelischen Kirche, Sonderheft Fachtagung 2013., S. 17 - 20.

2012

  • In eigener Regie. Denkschrift Bürgergesellschaft. (zusammen mit Holger Backhaus-Maul und Stefan Nährlich, Verlag Aktive Bürgerschaft Berlin.

2011

  • Think Tanks as New Channels of Influence within the Political System of Germany. In: Think Tanks in Policy-Making - Do They Matter? FES Briefing Paper Shanghai, Special Issue, September 2011, p. 55-60.
  • Niccolò Machiavelli. In: Peter Massing, Gotthard Breit, Hubertus Buchstein (Hg.), Demokratietheorien. Von der Antike bis zur Gegenwart, Schwalbach/Ts, 8. völlig überarb. Aufl., S. 85-90.
  • Der diskrete Charme des neuen Bundesfreiwilligendienstes. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 48/2011. S. 46-53. (zusammen mit Holger Backhaus-Maul und Stefan Nährlich)
  • Engagementpolitik und Engagementforschung. In: Eckhard Priller, Mareike Alscher, Dietmar Dathe, Rudolf Speth (Hg.), Zivilengagement. Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Wissenschaft, Berlin, S. 91-115.

2010

  • Bürgerschaftliches Engagement in Großbritannien. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Heft 4/2010, S. 74-86.
  • Grenzen der politischen Kommunikation von Unternehmensverbänden. In: Wolfgang Schroeder, Bernhard Weßels (Hg.), Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, Wiesbaden, S. 220-233.
  • Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Politik und Gesellschaft. In: Wolfgang Schroeder, Bernhard Weßels (Hg.), Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, Wiesbaden, S. 260-279.
  • Grassroots Campaigning. In: Olaf Hoffjann, Roland Stahl (Hg.), Handbuch Verbandskommunikation, Wiesbaden, S. 317-332.
  • Das Bezugssystem Politik - Lobby - Öffentlichkeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) "Lobbying und Politikberatung, Heft 19/2010, S. 9-14.
  • Stiftungen und Think Tanks. In: Dagmar Simon, Andreas Knie, Stefan Hornbostel (Hg.), Handbuch Wissenschaftspolitik, Wiesbaden, S. 390-405, VS Verlag für Sozialwissenschaften.

2009

  • In eigener Regie! Plädoyer für eine      bessere (Selbst-) Steuerungs- und Leistungsfähigkeit der      Bürgergesellschaft, Berlin: Denkschrift Bürgergesellschaft 2009, 18 S.,      (zusammen mit Holger Backhaus-Maul, Stefan Nährlich).
  • Kommunikation von Reformen am Beispiel      der Gesundheitsreform 2007. In: Wolfgang Schroeder, Robert Paquet (Hg.),      Gesundheitsreform 2007. Nach der Reform ist vor der Reform, Wiesbaden: VS      Verlag für Sozialwissenschaften, S. 229-236.
  • Bericht zur Lage und zu den Perspektiven      des bürgerschaftlichen Engagements. Hg. vom Bundesministerium für Familie,      Senioren, Frauen und Jugend, Berlin, 222 S., (zusammen mit Mareike      Alscher, Dietmar Dathe Eckhard Priller).
  • Nationaler und internationaler Stand der      Engagementforschung. Monitor Engagement Nr. 1, Berlin: Bundesministerium      für Familie, Senioren Frauen und Jugend (BMFSFJ), (zusammen mit Mareike      Alscher, Dietmar Dathe, Eckhard Priller).
  • Engagement wird erlernt.      Kommunalpolitische Blätter, Jg. 61, Nr. 6, 2009, S. 12-14.
  • Machtvolle Einflüsterer. Das Parlament,      Nr. 15/16, April 2009

Zum Seitenanfang