Fortbildungen zur Stärkung von Diversitätssensibilität (ForDiSens)
Die Verteilung von Bildungschancen durch die Institution Schule ist nachweislich durch Diskriminierung entlang der Differenzkategorien Race, Class und Gender geprägt. Vor diesem Hintergrund widmet sich das Verbundprojekt ForDiSens der Analyse und Weiterentwicklung von Fortbildungen für Lehrkräfte im Bereich Antidiskriminierung. Das qualitativ-rekonstruktiv ausgerichtete Projekt zielt darauf ab, (1) ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie genau sich Lehrkräftefortbildungen im Bereich Antidiskriminierung praktisch vollziehen, (2) Erkenntnisse hinsichtlich der Transferprozesse von Fortbildungswissen in die professionsbezogene und organisationale schulische Handlungspraxis zu gewinnen und diese Erkenntnisse für die Weiterentwicklung, Innovation und Pilotierung von Fortbildungen zu nutzen, sowie (3) Möglichkeiten und Grenzen von Fortbildungen zur Stärkung von Diversitätssensibilität zu identifizieren, die auch für zukünftige Konzeptionen von Fortbildungen leitend sein können.
Das Verbundprojekt besteht aus drei bundeslandbezogenen Tandems aus Wissenschaft und Fortbildungspraxis, die jeweils unterschiedliche Diskriminierungsformen fokussieren. Im sachsen-anhaltinischen Tandem – bestehend aus dem Beratungs- und Begegnungszentrum Lebensart e.V. und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – liegt der Schwerpunkt auf Sexismus und Queerfeindlichkeit. Im Zuge der bundeslandübergreifenden Zusammenführung der Rekonstruktionsergebnisse wird eine intersektionale Perspektive eingenommen.
Laufzeit: 1.11.2024–30.9.2027
Projektleitung: Melanie Schmidt
Mitarbeiter*innen: Daniel Diegmann, Kevin Knaust
Kontakt: melanie.schmidt@paedagogik.uni-halle.de, daniel.diegmann@paedagogik.uni-halle.de
Verbundpartner*innen: Universität Bremen, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Landesinstitut für Schule Bremen, Begegnungs- und Beratungszentrum lebensart e.V. (Halle/Saale), Arbeit und Leben Thüringen e.V.
Website: www.fordisens.de

Logo für Projekt