Martin Luther University Halle-Wittenberg

Further settings

Login for editors

Publikationen

Publikationen

Ebner von Eschenbach, M., Freide, S.  & Rundel, S. (2025). Diskursive Ordnungsinstrumente. Betrachtungen  von Begutachtungsverfahren in erwachsenenbildungswissenschaftlichen  Zeitschriften. In M. Ebner von Eschenbach, S. Freide & S. Rundel  (Hrsg.). Schreiben, begutachten, veröffentlichen – Praktiken wissenschaftlichen Publizierens.  [Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Sonderheft 2]. (S. 99–115)  Opladen, Berlin, Toronto: Budrich Verlag. Verfügbar unter https://shop.budrich.de/produkt/schreiben-begutachten-veroeffentlichen-praktiken-wissenschaftlichen-publizierens/   

Freide, S. & Hoffmann, S. (2025).  Programmplanungshandeln unter Professionalitätsperspektive – zum Wert  einer dezidiert handlungstheoretisch fundierten Ausdifferenzierung der  Theorie Wiltrud Giesekes. In A. von Hippel, M. Fleige & S. Robak (Hrsg.), Beiträge  der Erwachsenenbildung für gesellschaftliche und individuelle  Entwicklungen. Reflexionen zum jüngeren Werk Wiltrud Giesekes (S. 55-65). Berlin u.a.: Peter Lang. Verfügbar unter: https://www.peterlang.com/document/1547494   

Freide S. & Stimm, M. (2024). Historische Programmanalyse als spezifischer Zugang zur praktischen Gewordenheit von Erwachsenenbildung.  In. M. Ebner von Eschenbach, M. Stimm & J. Dinkelaker (Hrsg.), Abendvolkshochschulen. Materialbasierte Analysen zur Vielfalt ihrer Institutionalisierung in der Weimarer Republik (S. 41-63). Verlag Julius Klinkhardt: Bad Heilbrunn.

Freide, S., Helmig, M. & Fleige, M. (2023). Perspektive: Kursleitende. In S. Robak, W. Gieseke, M. Fleige, L. Heidemann, C. Kühn, J. Preuß, S. Freide & A. Krueger (Hrsg.). Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur. Bildungssphäre für das künstlerisch-kulturelle Selbst: Entfalten. Platzieren. Gestalten (S. 413-430). Bielefeld: wbv. Verfügbar unter: https://www.wbv.de/shop/Wissenschaftliche-berufliche-Weiterbildung-fuer-Kunst-und-Kultur-I73309   

Schmidt, M.; Ebner von Eschenbach, M. & Freide, S. (2022). ›Sie müssen die Welt auf eine neue Weise betrachten!‹ Tenet als Anlass zur Reflexion über die Zeitlichkeit des Pädagogischen. In C. Bünger, A. Czejkowska, I. Lohmann & G. Steffens (Hrsg.), Zukunft – Stand Jetzt. Jahrbuch für Pädagogik 2021. Weinheim & Basel: Beltz Juventa. Verfügbar unter: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47709-jahrbuch-fuer-paedagogik-2021.html   

Freide, S. (2022). Das Digitale in der kulturellen Erwachsenenbildung – Entwurf einer poststrukturalistisch-praxeologischen Analyse von Volkshochschulprogrammen. In J. Stiller, C. Laschke & L. Goecke (Hrsg.), Berlin-Brandenburger Beiträge zur Bildungsforschung 2022. Herausforderungen, Befunde und Perspektiven interdisziplinärer Bildungsforschung (S. 79-95). Berlin: Peter Lang. Verfügbar unter: https://www.peterlang.com/document/1160704   

Freide, S., Kühn, C., Preuß, J. & Rieckhoff, M. (2021). Erwachsenenbildung/Weiterbildung als kulturformende Transformationsinstanz – Perspektiven für die Erforschung von Digitalisierung in Programmen und der Programmplanung. In C. Bernhard-Skala, R. Bolten, J. Koller, M. Rohs & J. Wahl (Hrsg.), Perspektiven erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung (S.133-148). Bielefeld: wbv. Verfügbar unter: https://www.wbv.de/shop/Erwachsenenpaedagogische-Digitalisierungsforschung-6004789w   

Freide, S. (2020). Programmplanung als pädagogische Praktik. Überlegungen zu einer praxeologischen Deutung planenden Handelns. Der Pädagogische Blick, 4/2020, 228-237.

Freide, S. (2020). Kulturelle Bildung zwischen Interkultureller und Politischer Bildung. In M. Fleige, J. Gassner & M. Schams (Hrsg.), Kulturelle Erwachsenenbildung. Bedeutung, Planung und Umsetzung (Perspektive Praxis, S. 37-39). Bielefeld: wbv.

Freide, S., Burdukova, G. & Fleige, M. (2020). Längsschnittliche archivgestützte Programmanalysen: Rekonstruktionen von Themenstrukturen und Diskursen in Volkshochschulprogrammheften. In B. Käpplinger, G. Molzberger, O. Dörner & J. Dinkelaker (Hrsg.), Vergangene Zukünfte – Neue Vergangenheiten (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) (S. 81-91). Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich. Verfügbar unter: https://shop.budrich.de/produkt/vergangene-zuku%CC%88nfte-neue-vergangenheiten/   

Freide, S. & Jung, T. (2020). Wenn Zukunft zu optimierter Gegenwart verkommt. Eugen Ruges Roman „Follower“ zwischen Dystopie und postdigitaler Utopie. Berliner Debatte Initial, 31/1, 6-17

Robak, S., Fleige, M., Kühn, C., Freide, S. & Preuß, J. (2020). Kulturelle Erwachsenenbildung im Zeichen digitaler Transformation: theoretische Perspektiven und forschungsleitende Zugänge. In O. Dörner, C. Iller, I. Schüßler, H. v. Felden & S. Lerch (Hrsg.), Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung (S. 273–284). Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich. Verfügbar unter: https://shop.budrich.de/produkt/erwachsenenbildung-und-lernen-in-zeiten-von-globalisierung-transformation-und-entgrenzung/   

Helmig, M. & Freide, S. (2019). Volkshochschulprogramme als Archivgut: Zugänge und Nachnutzungsmöglichkeiten aus Forschungs- und infrastruktureller Perspektive. Spurensuche, 28, 90–99.

Robak, S., Fleige, M., Freide, S., Kühn, C. & Preuß, J. (2019). FuBi_DiKuBi: zur Forschung und theoretischen Grundlegung der Digitalisierung in der Kulturellen Erwachsenenbildung. In B. Jörissen, S. Kröner & L. Unterberg (Hrsg.), Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung (Kulturelle Bildung und Digitalität, Bd. 1, S. 79–92). München: kopaed.

Robak, S., Fleige, M., Freide, S., Kühn, C. & Preuß, J. (2019). Das Projekt „FuBi_DiKuBi“. Magazin VHS Landesverband Rheinland-Pfalz, 2019, 20–22.

Robak, S., Gieseke, W., Fleige, M., Kühn, C., Freide, S., Heidemann, L. (2019). Weiterbildung für Tätige in Kunst und Kultur: Konzeption und Erträge von Programm(planungs)forschung in Perspektivverschränkung. Hessische Blätter für Volksbildung, 69, 122–132.

Gieseke, W., Hippel, A. von, Stimm, M., Georgieva, I. & Freide, S. (2018). Programmarchive und -sammlungen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Grundlage für die Forschung zum Lebenslangen Lernen. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (6., überarb. und aktual. Aufl., Bd. 1, S. 451–474). Wiesbaden: Springer VS.

Hippel, A. von & Freide, S. (2018). Erwachsenenbildung und Medien. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (6., überarb. und aktual. Aufl., Bd. 2, S. 973–999). Wiesbaden: Springer VS.

Freide, S. (2016). Konstrukte und Modelle für die Beratung und Konsequenzen. In W. Gieseke & D. Nittel (Hrsg.), Handbuch Pädagogische Beratung über die Lebensspanne (S. 446–456). Weinheim: Beltz Juventa.

Stimm, M. & Freide, S. (2016). Systematische Vorschläge zur Spezifik von Beratungsgesprächsverläufen. In W. Gieseke & M. Stimm, Praktiken der professionellen Bildungsberatung – Innensichten auf die Entscheidungsfindung im Beratungsprozess (S. 72-90). Wiesbaden: Springer VS.

Freide, S. (2014). Der Kompetenzbegriff in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Inhaltsanalytische Betrachtung einer Gruppendiskussion hinsichtlich eines möglichen Zertifizierungssystems zur Anerkennung von Kompetenzen für Lehrende in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Masterarbeit im Studiengang „Erziehungswissenschaften“, Profilbereich III: Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Berlin: Humboldt-Univ. Erwachsenenpädagogischer Report (Bd. 49).


Herausgeberschaften

Ebner von Eschenbach, M., Freide, S. & Rundel, S. (Hrsg.) (2025). Schreiben, begutachten, veröffentlichen – Praktiken wissenschaftlichen Publizierens [»Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung«, Sonderheft 2]. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich Verlag. Verfügbar unter https://shop.budrich.de/produkt/schreiben-begutachten-veroeffentlichen-praktiken-wissenschaftlichen-publizierens/   

Zeitschrift Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, seit 2021, gem. mit A. Alexander, S. Cora, M. Ebner von Eschenbach, S. Müller, M. Stimm, S. Rundel, F. Wagner. https://zeitschrift-debatte.de/   


Rezensionen

Freide, S. (2023). Stäheli, U. Soziologie der Entnetzung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, 48/2023, 124-128.

Freide, S. (2021). Bernhard-Skala,   C., Bolten, R., Koller, J., Rohs, M. & Wahl, J. (Hrsg.),   Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung. Impulse – Befunde –   Perspektiven. Bielefeld: wbv. Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 3/2021, 42-43.

Freide,   S. (2021). Haberzeth, E., & Sgier, I. (2019). Digitalisierung und Lernen. Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Bern: hep Verlag. Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 3/2021, 43.

Freide, S. (2020). Hoffmann, N. (2019). Dokumentenanalyse in der Bildungs- und Sozialforschung. Pädagogischer Blick, 27/3, S. 191-192.


Vorträge (Auswahl)

Up