Mitarbeiterin

Documents

Anmeldung Bachelorarbeit.pdf (478.1 KB)  vom 15.07.2024

Anmeldung_Masterarbeit.pdf (444.3 KB)  vom 15.07.2024

NOTICE OF CLASSIFICATION MLU
einstufungsbescheid.pdf?2 (externe Datei)

FAQ for students
FAQ-Prüfungsamt_02.04.2025.pdf (242.2 KB)  vom 02.04.2025

Contact

Anja Bönisch

phone: +49-345-55 23819
fax: +49-345-55 27236

Franckesche Stiftungen
Haus 3, Raum E.11 / Erdgeschoß
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)

Telefonsprechzeiten:
Mo 14-16 Uhr
Fr 11-13 Uhr
Telefon- und Sprechstunden vor Ort:
Di 10-12 Uhr
Do 13-15 Uhr
Mi nach Vereinbarung

postal address:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Prüfungsamt - Anja Bönisch
06099 Halle (Saale)

Victoria Lerche

phone: +49-345-55 23819
fax: +49-345-55 27236

Franckesche Stiftungen
Haus 3, Raum E.11 / Erdgeschoß
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)

Momentan ist Victoria Lerche nicht im Dienst.

postal address:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Prüfungsamt - Victoria Lerche
06099 Halle (Saale)

Studentische Hilfskraft:
Antonia Teske

postal address:
Studentische Hilfskraft:
Antonia Teske
06099 Halle (Saale)

Further settings

Login for editors

Examinations Office

für die Hauptfachstudiengänge
Bachelor und Master Erziehungswissenschaft

NEWS

Module registrations from 29 September to 27 October 2025

WICHTIGE INFORMATIONEN

Prüfungstermine im Wintersemester 2025/26 können ab dem 01.11.2025 im Löwenportal angemeldet werden. Zweittermine aus dem Sommersemester 2025 sind ebenfalls ab diesem Zeitpunkt zugänglich.

Abgabe von schriftlichen Arbeiten

Hausarbeiten und andere schriftliche Arbeiten (Exposé, Praktikumsbericht etc.) werden ausschließlich digital abgegeben. Bitte nutzen Sie dazu die bereitgestellten Ordner im Stud.IP. Eine zusätzliche Abgabe per Email oder in ausgedruckter Form ist in keinem Fall erforderlich.

Hausarbeiten im Sommersememster 2025 sind bis zum 30.09.2025 in die dafür vorgesehenen digitalen Ordner im Stud.IP hochzuladen. Diese stehen ab Juni 2025 dort für Sie bereit.

Im Krankheitsfall wenden Sie sich bitte umgehend an das Prüfungsamt und reichen Ihren Krankenscheins ein (PDF-Scan  im Anhang einer Email). Die Abgabefrist verlängert sich i.d.R. um die Dauer Ihrer Krankschreibung. Die daraus resultierende neue  Abgabefrist wird Ihnen und Ihren prüfer*innen per Email mitgeteilt und auch im Löwenportal hinterlegt. Zur Abgabe Ihrer  Hausarbeit oder sonstiger schriftlicher Prüfungsleistungen nutzen Sie  bitte ausschließlich die sicheren Abgabeordner im Stud.IP, wo der  Upload-Zeitpunkt festgehalten und somit die Einhaltung Ihrer neu  berechneten Abgabefrist (d.h. auch nach dem 30.09.2025) dokumentiert wird.

Sollte ein Ordner nicht auffindbar sein oder ein*e Prüfer*in fehlen, so wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im folgenden Merkblatt zur digitalen Abgabe von Hausarbeiten im SoSe 2025

Information sheet on the digital submission of homework WiSe 2024/25

Merkblatt zur digitalen Abgabe von Hausarbeiten SoSe 2025.pdf (175.4 KB)  vom 13.05.2025

Voraussetzungen für die Anmeldung von Abschlussarbeiten

Time and organization plan for the submission of theses in the summer semester 2025
Zeit- und Organisationsplan_Sommersemester 2025.pdf (209.9 KB)  vom 05.06.2025

List of persons authorized to supervise theses in summer semester 2025
Prüfer_innenliste-Sommersemester 2025.pdf (126.9 KB)  vom 23.05.2025

Submission of Bachelor and Master theses

Information sheet for the submission of written examinations in general

Merkblatt Abgabe von Abschlussarbeiten.pdf (170.7 KB)  vom 05.06.2025

Frequently asked questions Examination Office
FAQ-Prüfungsamt_02.04.2025.pdf (242.2 KB)  vom 02.04.2025

Personal delivery of documents

Change of degree program for internal / external students

Bei einem Studiengangswechsel innerhalb der Universität oder an die Universität Halle-Wittenberg,  besteht die Möglichkeit Ihre bisher erbrachten Leistungen auf Antrag anerkennen zu  lassen. Bei ausreichend Übereinstimmungen mit dem angestrebten Studiengang, erhalten Sie einen Einstufungsbescheid, mit dem Sie sich regulär für das Studium der Erziehungswissenschaft an der MLU bewerben können.

Beachten Sie jedoch, dass für eine  Einstufung in  ein höheres Fachsemester ein gewisses Volumen an Leistungspunkten / Credits  vorliegen muss (i.d.R. 30 LP pro Semester).

Anträge zum Wechsel der Studien- und Prüfungsordnung (StPO) oder der Hochschule werden ab dem 15.04. bis 15.06.2025 berücksichtigt. Die Prüfung der Anträge erfolgt in regelmäßigen Abständen ab Mitte Mai 2025 durch den Prüfungsausschuss.

Für eine Überprüfung und mögliche Anerkennung Ihrer Studienleistungen wenden Sie sich bitte per Email n das Prüfungsamt und reichen entsprechende Nachweise (Zeugnis, Transcript of Records etc.) ein sowie den mit Ihren Daten ausgefüllten EINSTUFUNGSBESCHEID (siehe rechtes grünes Feld).

Ausführliche Informationen und notwendige Unterlagen zum Bewerbungsprozedere finden Sie auf der folgenden Webseite des Immatrikulationsamtes der MLU:

[ more ... ]

Listening phone for students

Nightline-Initiative    

Nightline initiative

Whether it`s exam stress, loneliness or arguments - the “Nightline” is  an anonymous point of contact for all students who need someone to talk  to. The service is part of a Europe-wide network in which students get involved for students.
The Nightline initiative is available on Wednesdays and Sundays from 8 p.m. to midnight by telephone on 0152-2513 2365.

[ more ... ]   

Graduation ceremony 30th of June 2026

We would like to take the opportunity to draw your attention to the upcoming graduation ceremony in summer semester 2026, to which we invite all graduates of the Bachelor's and Master's degree programs in Educational Science who have successfully completed their studies at MLU since summer semester 2025. The graduation ceremony will take place on June 30th, 2025 in the German Hall (House 7).

To participate in the graduation ceremony, please register via e-mail until June 12th, 2026:

All further information can be found in the following invitation.

Invitation to the graduation ceremony on June 24th, 2025
Einladung_Zeugnisfeier_2026.pdf (245.4 KB)  vom 17.07.2025

Up