
Links
Dokumente
# Formular zur Anmeldung von Abschlussarbeiten (Bachelor)
Anmeldung Bachelorarbeit.pdf
(478,1 KB) vom 15.07.2024
# Formular zur Anmeldung von Abschlussarbeiten (Master)
Anmeldung_Masterarbeit.pdf
(444,3 KB) vom 15.07.2024
EINSTUFUNGSBESCHEID MLU
einstufungsbescheid.pdf?2
(externe Datei)
FAQ für Studierende
FAQ-Prüfungsamt_02.04.2025.pdf
(242,2 KB) vom 02.04.2025
Kontakt
Anja Bönisch
Telefon: +49-345-55 23819
Telefax: +49-345-55 27236
pruefungsamt-bama@paedagogi...
Franckesche Stiftungen
Haus 3, Raum E.11 / Erdgeschoß
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)
Telefonsprechzeiten:
Mo 14-16 Uhr
Fr 11-13 Uhr
Telefon- und Sprechstunden vor Ort:
Di 10-12 Uhr
Do 13-15 Uhr
Mi nach Vereinbarung
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Prüfungsamt - Anja Bönisch
06099 Halle (Saale)
Victoria Lerche
Telefon: +49-345-55 23819
Telefax: +49-345-55 27236
pruefungsamt-bama@paedagogi...
Franckesche Stiftungen
Haus 3, Raum E.11 / Erdgeschoß
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)
Momentan ist Victoria Lerche nicht im Dienst.
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Prüfungsamt - Victoria Lerche
06099 Halle (Saale)
Studentische Hilfskraft:
Antonia Teske
Postanschrift:
Studentische Hilfskraft:
Antonia Teske
06099 Halle (Saale)
Prüfungsamt
für die Hauptfachstudiengänge
Bachelor und Master Erziehungswissenschaft
ACHTUNG
Studierende der Lehrämter wenden sich bitte an das entsprechende Prüfungsamt im Zentrum für Lehrer*innenbildung. Die hier aufgeführten Kontaktdaten gelten ausschließlich für Studierende des Studiengänge Bachelor (90LP / 180LP) sowie Master (120 LP) Erziehungswissenschaft.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Anmeldung von Prüfungsterminen im Wintersemester 2025/26
Prüfungstermine im Wintersemester 2025/26 können ab dem 01.11.2025 im Löwenportal angemeldet werden. Zweit- und Dritttermine aus dem Sommersemester 2025 sind ebenfalls ab diesem Zeitpunkt zugänglich.
ACHTUNG: Sollten Sie aufgrund des Wechsels in die neue Prüfungsordnung (PO 125) im Löwenportal keine Möglichkeit haben, sich für Zweit- oder Dritttermine aus dem Sommersemester 2025 anzumelden, wenden Sie sich bitte umgehend an das Prüfungsamt, damit dort eine manuelle Anmeldung zur Prüfung vorgenommen werden kann. . Eine nachträgliche Anmeldung durch das Prüfungsamt ist grundsätzlich nicht möglich (außer in wenigen begründeten Ausnahmefällen).
Die Anmeldung zu einer Prüfung im Löwenportal ist i.d.R. bis 2 Wochen vor dem Prüfungstermin möglich, ein Rücktritt kann i.d.R. bis eine Woche vorher erfolgen. Die genauen Frsiten entnehmen Sie bitte dem Löwenportal. Voraussetzung für die Prüfungsanmeldung ist die dazugehörige Modulanmeldung im Löwenportal. Bitte melden Sie sich im Prüfungsamt Bachelor/Master Erziehungswissenschaft sollte eine entsprechende Modulanmeldung fehlen.
Abgabe von schriftlichen Arbeiten
Hausarbeiten und andere schriftliche Arbeiten (Exposé, Praktikumsbericht etc.) werden ausschließlich digital abgegeben. Bitte nutzen Sie dazu die sicheren Abgabeordner im Stud.IP. Eine zusätzliche Abgabe per Email oder in ausgedruckter Form ist in keinem Fall erforderlich.
Hausarbeiten im Wintersememster 2025/26 sind bis zum 31.03.2026 in die dafür vorgesehenen digitalen Ordner im Stud.IP hochzuladen. Diese stehen ab November 2025 dort für Sie bereit. Bitte nutzen Sie diese Ordner auch für angemeldete Zweit- oder Dritttermine aus dem Sommersemester 2025.
Sollte ein Ordner nicht auffindbar sein oder ein*e Prüfer*in fehlen, so wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im folgenden Merkblatt zur digitalen Abgabe von Hausarbeiten im WiSe 2025/26.
Merkblatt zur digitalen Abgabe von Hausarbeiten im WiSe 2025/26
Merkblatt zur digitalen Abgabe von Hausarbeiten WiSe 2025_26.pdf
(326,4 KB) vom 30.10.2025
Verlängerung der Abgabefrist im Krankheitsfall
Im Krankheitsfall wenden Sie sich bitte umgehend an das Prüfungsamt und reichen Ihren Krankenschein (ohne Diagnose) als PDF-Scan im Anhang einer Email ein und geben das Modul bzw. den betreffenden Prüfungstermin an. Die Abgabefrist von Hausarbeiten und Abschlussarbeiten verlängert sich i.d.R. um die Dauer Ihrer Krankschreibung. Der daraus resultierende neue Abgabetermin wird Ihnen und Ihren Prüfer*innen per Email mitgeteilt sowie im Löwenportal hinterlegt.
Im Falle von Krankheit während einer mündlichen Prüfung wird auf Grundlage des unverzüglich eingereichten Krankenscheins i.d.R. ein Rücktritt für diesen Prüfungstermin verbucht, sodass Ihnen die regulären drei Prüfungsversuche für das betrffende Modul erhalten bleiben.
Zur Abgabe von Hausarbeiten oder sonstiger schriftlicher Prüfungsleistungen nutzen Sie bitte ausschließlich die sicheren Abgabeordner im Stud.IP, wo der Upload-Zeitpunkt festgehalten auch nach dem regulären Abgabetermin (WiSe: 31.03.; SoSe: 30.09.) festgehalten wird. Eine Abgabe per Email ist auch in diesem Fall nicht erforderlich.
Voraussetzungen für die Anmeldung von Abschlussarbeiten
***** Information für Studierende des Bachelorstudienganges *****
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur Abschlussarbeit nur möglich ist, wenn gem. § 10 Abs. 2 bzw. § 10 Abs. 3 der Studien- und Prüfungsordnungen mindestens 120 LP (Bachelor 180) bzw. 60 LP (Bachelor 90) nachgewiesen werden können.
***** Information für Studierende des Masterstudienganges *****
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur Abschlussarbeit nur möglich ist, wenn gem. § 8 Abs. 2 der Studien- und Prüfungsordnung mindestens 60 LP nachgewiesen werden können.
Wichtige Termine, Fristen und Hinweise für die Abgabe von Abschlussarbeiten im Wintersemester 2025/26
Zeit- und Organisationsplan_Wintersemester 2025_2026.pdf
(255,1 KB) vom 30.10.2025
Liste der zur Betreuung von Abschlussarbeiten berechtigten Personen im Wintersemester 2025/2026
Prüfer_innenliste-Wintersemester 2025-2026.pdf
(127,2 KB) vom 30.10.2025
Abgabe von Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten werden zunächst digital per Email (adressiert an die Gutachter*innen und in Kopie an das Prüfungsamt) abgegeben. Zudem ist die Abgabe EINES Papierexemplars Ihrer Abschlussarbeit Pflicht (geheftet, nicht gebunden). Dieses ausgedruckte Exemplar muss jedoch ebenfalls innerhalb der gesetzten Abgabefrist im Prüfungsamt eingereicht werden.
************************************************************
Sie haben folgende Möglichkeiten zur Abgabe Ihres Archivexemplars:
- Persönliche Abgabe Ihrer Arbeit im Prüfungsamt (nach vorheriger Terminvereinbarung)
- Abgabe als Briefsendung mit gültigem Poststempel (Aufgabe bei der Post muss spätestens am Tag der Abgabefrist erfolgen)
- Sofern beides nicht möglich ist, können Sie Ihre Arbeit nach vorheriger Terminvereinbarung von Montag bis Freitag in einem der Sekretariate der Arbeitsbereiche am Institut für Pädagogik abgeben, wo der Eingang ebenfalls dokumentiert werden kann.
************************************************************
Beachten Sie für die Abgabe von schriftlichen Arbeiten bitte auch das unten stehende Merkblatt sowie die nachfolgenden FAQ für Studierende!
Merkblatt zur Abgabe von Abschlussarbeiten
Merkblatt Abgabe von Abschlussarbeiten.pdf
(170,7 KB) vom 05.06.2025
Fragen & Antworten Prüfungsamt
FAQ-Prüfungsamt_09.10.2025.pdf
(574,9 KB) vom 09.10.2025
Persönliche Abgabe von Dokumenten
Die persönliche Abgabe von sonstigen Dokumenten im Prüfungsamt ist ausschließlich zu den im grünen Bereich genannten Sprechzeiten vor Ort von Dienstag bis Donnerstag möglich. An den restlichen Tagen können Unterlagen (außer Abschlusssarbeiten!) im Postfach des Prüfungsamtes hinterlegt werden (Haus 3, EG).
Zeugnisfeier 30. Juni 2026
An dieser Stelle möchten wir schon auf die kommende Zeugnisfeier im SoSe 2026 hinweisen, zu der wir alle Absolvierenden der Bachelor und Master Studiengänge Erziehungswissenschaft, die seit dem SoSe 2025 ihr Studium an der MLU erfolgreich abgeschlossen haben, einladen. Die feierliche Zeugnisübergabe findet am 30. Juni 2025 wie üblich im Deutschen Saal (Haus 7) statt.
Für die Teilnahme an der feierlichen Zeugnisübergabe melden Sie sich bitte bis zum 12. Juni 2026 verbindlich via E-Mail an:
alumni-verein@paedagogik.uni-halle.de
Alle weiteren Informationen finden Sie in der nachfolgenden Einaldung.
Einladung zur Zeugnisfeier am 30. Juni 2026
Einladung_Zeugnisfeier_2026.pdf
(245,4 KB) vom 17.07.2025




