
Links
Dokumente
Beratungs- und Unterstützungs-angebote an der PhilFak III
Broschüre Raum für... Anlaufstellen.pdf
(1,9 MB) vom 08.11.2022
Handreichung für Lehrkräfte zum diskriminierungssensiblen Umgang mit trans*, inter* und nicht-binären Studierenden in Lehrveranstaltungen
2203 Handreichung TIN Studierende.pdf
(169 KB) vom 24.11.2022
Kontakt
Caroline Mährlein
Telefon: +49-345-55 23809
caroline.maehrlein@paedagog...
Franckesche Stiftungen
Haus 3, Raum 0.08 / Erdgeschoß
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)
Sprechzeiten:
Mo 14-16 Uhr (Präsenz und Telefon)
Di 10-12 Uhr (Telefon)
Mi nach Vereinbarung
Do 13-15 Uhr (Telefon)
Fr 11-13 Uhr (Präsenz und Telefon)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Institut für Pädagogik - Studiengangsmanagement
06099 Halle (Saale)
Studiengangsmanagement
AKTUELLES
Ab dem 1. August 2025 ist das Studiengangsmanagement wieder regelmäßig besetzt. Für Fragen zur Lehrplanungen und zur Studiengangsorganisation steht Ihnen Caroline Mährlein zu den ausgewiesenen Sprechzeiten gerne zur Verfügung.
Hauptfachtudiengänge Bachelor und Master
BA 180/90 & MA 120 Erziehungswissenschaft
Das Studiengangsmanagement ist verantwortlich für die Koordination der Lehr- und Raumplanung im Bachelor und Master Erziehungswissenschaft am Institut für Pädagogik, fungiert als Ansprechpartner für Lehrende und Studierende in allen Fragen rund um die Studienorganisation und unterstützt die Studiengangsleitung und die Studienfachberatungen u.a. bei der Planung und Umsetzung studiengangsbezogener Veranstaltungen.
Diese Seite informiert über anstehende Termine und Fristen im jeweiligen Semester und enthält wichtige studienrelevante Hinweise. Bitte beachten Sie auch die hilfreichen Tipps, Broschüren und Handreichungen im rechten Auswahlbereich.
Das dazugehörige Büro für staatliche Anerkennung ist zuständig für die Bearbeitung der Anträge zur Verleihung der staatlichen Anerkennung für Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen.
Das Video zeigt, wie die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Stud.IP Portal mittels des sogenannten Prioritäten-Losverfahrens funktioniert.