Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Lindenhof_2020_skaliert

Weiteres

Login für Redakteure

Heinrich Dorn-Keymer

Herr Dorn- Keymer

Herr Dorn- Keymer

Abschlüsse/Werdegang

Beruflicher Kontext (1976 – bis heute)

  • Kaufmännische Berufsausbildung im Handel; Abschluss: Einzelhandelskauf-mann
  • Kaufmännischer Angestellter im Einzel- und Großhandel; Tätigkeitsschwer- punkte: Verkauf sowie Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung)
  • Ausbildungsleiter im Groß- und Außenhandel
  • Unternehmensgruppe Olivetti Bildung; Einsatz in unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen: Dozent, Schulleiter, Fachbereichsleiter Betriebswirtschaft sowie stellv. Pädagogischer Leiter, Projektleiter Betriebswirtschaft
  • Selbstständige Tätigkeit im Bildungsbereich vornehmlich in der beruflichen Weiterbildung und Beratung
  • Leitende Tätigkeit bei Keymer Immobilien

Akademischer Kontext (1984 – 2013)

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre in Köln mit den Schwerpunkten: Personalwesen, Marketing sowie Rechnungswesen/Controlling; Abschluss: Diplom-Betriebswirt (Dipl.-Bw./1989)
  • Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Koblenz-Landau mit den Schwerpunkten: Betriebspädagogik und Erwachsenenbildung; Abschluss: Diplom-Pädagoge (Dipl.-Päd./2000)
  • Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für berufliche und betriebliche Weiterbildung (Prof. Dr. Bernd Dewe), Philosophische Fakultät III, Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prüfungsberech-tigung für das Diplom Erziehungswissenschaft (2002 – 2013)

Forschungsschwerpunkte

  • Ökonomisierung der Bildung am Fall der Genese des Lebenslangen Lernens im Erwachsenalter (Dissertationsprojekt)
  • Gouvernementalitästheoretische Perspektiven in der Erwachsenenbildun
  • Theoriebildung in der Erwachsenenbildung
  • Betriebswirtschaftliche bzw. pädagogische Handlungslogik in Einrichtungen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Publikationen

  • Therapeutisierung betrieblichen Führens: Kritik eines Jargongs in der Führungskräfteschulung – dargestellt anhand einer selektiven Auswertung der Fachzeitschrift Manager Seminare. In: Report 1 (2005), Bielefeld. S.167-173
  • Historische Entwicklungslinien der der Betriebspädagogik – in Abgrenzung zur Berufspädagogik. In: Dewe, Bernd/Schwarz, Martin P. (Hrsg.): Beruf, Betrieb, Organisation – Perspektiven der Betriebspädagogik und beruflichen Weiterbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2011. S.220-240
  • Lernen als Aneignung und Transformation in der Weiterbildung – eine wissenstheoretische Betrachtung. In: Feistel, Katharina/Schwarz, Martin P. (Hrsg.): Theorie – Praxis – Reflexion. Wandlungsprozesse in Dienstleistungs- berufen und Organisationen. Schotten: STG-Verlag, 2012. S.15-30
  • Brockhaus Enzyklopädie Online/Stichworte: Bildung, Bildungswege; Ausbildungsberufe, Berufsbildung, Berufsabschlüsse, Prüfungen, Akademische Grade, Titel (Überarbeitete Stichworte im Juli 2013 eingereicht)

Zum Seitenanfang