
Kontakt
Priv.-Doz. Dr. habil.
Malte Ebner v. Eschenbach
Telefon: 0345 55 23585
malte.ebner-von-eschenbach@...
Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1
Haus 4, R. 2.13
06099 Halle (Saale)
-----------------------
Sprechstunde: WiSe 25/26
di 12 - 13:30 Uhr
Anmeldung via Stud.IP
Priv.-Doz. Dr. habil. Malte Ebner v. Eschenbach
Forschungsschwerpunkte
- Institutionalisierung und Struktur des Lernens Erwachsener
- Geschichte der Erwachsenenbildung unter besonderer Berücksichtigung des Volksbildungswesens
- Wissensproduktionspraxis in der Erwachsenenbildungswissenschaft (vor/disziplinär)
- Erwachsenenbildung in historisch-epistemologischer Perspektive
Lehrveranstaltungen Winteremester 2025/26
- Einführung in die Erwachsenenbildung / Weiterbildung (BA EWI - Vorlesung)
- Einführung in das Lernen Erwachsener (BA EWI - Vorlesung)
- Die Volkshochschulbewegung in der Weimarer Zeit – Erkundung am Beispiel der Volkshochschule Halle an der Saale (BA EWI - Seminar)
- Zur Vielfalt der Lernorte in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung – Raumtheoretische Erkundungen zu Bildungsstätten von Erwachsenen (BA EWI - Seminar)
Akademische Selbstverwaltung
- AG LNdW: Koordination der Langen Nacht der Wissenschaften in Halle für die Philosophische Fakultät III – Erziehungswissenschaften
Link zur Website - AG diskriminierungssensible und respektvolle Hochschulgemeinschaft
- Kommission Forschungsförderpreis der Philosophischen Fakultät III – Erziehungswissenschaften (seit 2021)
Mitgliedschaften & Funktionen
- Mitglied der »Jury-Alpha« für das ESF Plus-Programm »Alphabetisierung und Verbesserung der Grundbildung Erwachsener beim Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt (2025-2027)
- Mitglied im Beirat Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (seit 2025)
- Mitglied der AG »Metadaten zur Forschung der Sektion Erwachsenenbildung in der Sektion Erwachsenenbildung« der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (gem. m. J. Schwarz, J. Schrader, K. Hoenig) (seit 2025)
- Mitglied im Arbeitskreis »Strukturelle Verankerung der Partizipation der Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen in der DGfE“ (2024 - 2026)
- Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (Sektion Erwachsenenbildung / Kommission Wissenschaftsforschung) (seit 2012) [Mitglied im Vorstand der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) (2021-2025)]
- Mitglied in der »Werkstatt Erwachsenenbildungsforschung« der Sektion Erwachsenenenbildung (DGfE) (seit 2023)
- Organisation der »Lesegruppe Erwachsenenbildung und Theorie« (LET) in der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (gem. m. K. Kraus) (seit 2022) Link
- Mitglied bei der European Society for Research on the Education of Adults (ESREA) (seit 2019)
- Mitglied und Organisation der »Werkstatt: kritische Bildungstheorie« (seit 2018)
- Mitglied der AG »Erwachsenenbildung und Raum« in der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (gem. m. K. Kraus, S. Schreiber-Barsch) (seit 2014)