Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2025

Till Kössler
Die DDR als Erziehungsregime
Donnerstag: 08:00 - 10:00, (FrSt/Haus 31/SR 215)
__________________

Neue Menschen, neue Räume, Erziehungsutopien im Zeitalter der Weltkriege
Donnerstag: 10:00 - 12:00, [FrSt] SR-4 - Haus 7
__________________

Kolloquium für Masterarbeiten
Mittwoch: 16:00 - 18:00, [FrSt] SR-4 - Haus 7
__________________

Wissenschaftstheorie und Wissenschaftspolitik
Termine am Mittwoch, 09.04.2025 18:00 - 20:00, Donnerstag, 26.06.2025 12:30 - 19:00, Freitag, 27.06.2025 09:00 - 18:00, Donnerstag, 03.07.2025 12:30 - 19:00, Freitag, 04.07.2025 09:00 - 18:00
Ort: [FrSt] E.C.Trapp-Hörsaal - Haus 5, (Raum [FrST] 1.25.0 - Haus 5)

______________________________________________________

Jens Elberfeld
"Flink wie Windhunde, zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl."
Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus
Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich [FrSt] SR-1 - Haus 2
_________________

"Du bist nichts, Dein Volk ist alles!" Aufwachsen und Erziehung im Nationalsozialismus
Donnerstag: 10:00 - 12:00, (FrSt/Haus 32/SR 1.06)
______________________________________________________

Sandra Wenk
Fälle aus dem Unterricht 6
Mittwoch: 14:00 - 16:00, (FrSt/Haus 32/SR 1.06)
_______________

Ungleichheit und Differenz in der Geschichte der Schule seit dem 19. Jahrhundert
Donnerstag: 10:00 - 12:00 (FrSt/Haus 2/SR 2)
_______________

Fälle aus dem Unterricht 8
Mittwoch: 16:00 - 18:00, (FrSt/Haus 32/SR 1.06)

______________________________________________________

Lehraufträge

Daniel Watermann
Schüler:innenleben vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus -
Alltag, Freizeitverhalten und politische Positionen von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen
Freitag: 10:00 - 12:00, (FrSt/Haus 2/SR 2)
__________________

Michael Rocher
Halb so modern?
Jugend und Erziehung im langen 'pädagogischen' Jahrhundert 1670-1830
Dienstag: 16:00 - 18:00, [FrSt] SR-2 - Haus 2

Wintersemester 2024/25

Jens Elberfeld
Das a/normale Kind. Zum Umgang mit Normalität und Anormalität in der Geschichte der Pädagogik, BA 180/90 C3, C2
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 09.10.2024), Ort: [FrSt] SR-2 - Haus 2

"We are Family!?" Geschichte und Gegenwart von Familie und Verwandtschaft (MA 120)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 10.10.2024), Ort: [FrSt] SR-5 - Haus 7,

Phillip Wagner
Ära der Aufbrüche? Aufwachsen, Gesellschaft und Systemwechsel um 1989/90,
BA 180/90 C3, C2
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 10.10.2024), Ort: [FrSt] SR-2 - Haus 2

Bildung und Demokratie: Deutschland und die USA in Geschichte und Gegenwart
BA 180/90 C3, C2
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 14.10.2024), Ort: [FrSt] SR-1.06 - Haus 32

Eine "lange Geschichte der Wende": Aufwachsen und Gesellschaft in Ost und West,
1980-2000, MA 120
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 10.10.2024), Ort: [FrSt] SR-4 - Haus 7

Wenk, Sandra
Struktur und Entwicklung von Schule und Unterricht, Breidenstein/Wenk
Schulgeschichte und Schulgestaltung
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 09.10.2024), Ort: HS AudiMax [AudiMax]

Lehrer*innenhandeln und Unterricht 8
Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 10.10.2024), Ort: (FrSt/Haus 32/SR 1.06)

Lehrer*innenhandeln und Unterricht 6
Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 10.10.2024), Ort: (FrSt/Haus 32/SR 1.06)
(Studienfach Pädagogik)



Lehraufträge

Löwe, Denise
Das Abitur im Wandel – Reformprozesse und Bildungschancen,
Schulgeschichte und Schulgestaltung

Termine:
Freitag, 11.10.2024 14:00 - 16:00,
Freitag, 08.11.2024 14:00 - 19:00 / Samstag, 09.11.2024 11:00 - 19:00
Freitag, 22.11.2024 14:00 - 19:00 / Samstag, 23.11.2024 11:00 - 19:00
Ort: (FrSt/Haus 2/SR 2)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Obermüller, Alexander

Sexing Education: A Global History of Sex Education and the Ensuing Panics
BA 180/90 C3, C2

Termine:
Dienstag, 08.10.2024, 08:00 - 10:00 (2/1)
Dienstag, 15.10.2024, 08:00 - 10:00 (2/1)
Freitag, 08.11.2024 14:00 - 18:00 / Samstag, 09.11.2024 09:00 - 17:00 (Trapp)
Freitag, 17.01.2025 14:00 - 18:00 / Samstag, 18.01.2025 09:00 - 17:00 (Trapp)
Ort: [FrSt] SR-1 - Haus 2, [FrSt] E.C.Trapp-Hörsaal - Haus 5
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schulz, Nils

Unterrichten im digitalen Zeitalter: Brüche, Irrwege und Perspektiven
Schulgeschichte und Schulgestaltung

Termine:
Freitag, 18.10.2024 17:00 - 20:00
Freitag, 25.10.2024 14:00 - 20:00 / Samstag, 26.10.2024 10:00 - 17:00
Freitag, 31.01.2025 15:00 - 20:00 / Samstag, 01.02.2025 10:00 - 17:00
Ort: (FrSt/Haus 2/SR 2)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weiß, Adrian

Revolution, Modernisierung oder Übernahme? Die Transformation von Schule und Bildung anhand des Fallbeispiels Ostdeutschland 1989-2005
Schulgeschichte und Schulgestaltung

Termine:
Freitag, 08.11.2024 14:00 - 16:00
Freitag, 29.11.2024 14:00 - 19:00 / Samstag, 30.11.2024 09:00 - 17:00
Freitag, 13.12.2024 14:00 - 19:00 / Samstag, 14.12.2024 09:00 - 17:00
Ort: (FrSt/Haus 31/SR 215)

Zum Seitenanfang