Contact
Dr. Jens Elberfeld
phone: +49-345-55 23785
fax: +49-345-55 299 23791
jens.elberfeld@paedagogik.u...
room 1.22
Franckeplatz 1, Haus 5
06110 Halle
SPRECHSTUNDE:
Mittwochs 17-18 Uhr
und nach vorheriger Vereinbarung (in Präsenz oder online)
postal address:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Pädagogik
Jens Elberfeld
06099 Halle
Login for editors
Dr Jens Elberfeld
Wissenschaftlicher Assistent
Jens Elberfeld studied history, education and sociology in Bielefeld and at Johns Hopkins University. Supported by the Hans Böckler Foundation, he completed his doctorate on the history of the rise to predominance of therapeutic discourse at the Bielefeld Graduate School in History and Sociology. He joined us at MLU in Halle after a period as a researcher in the Department of Education at Ruhr-Universität Bochum. He is co-editor of the open access journal Body Politics. Zeitschrift für Körpergeschichte and a member of the geschichte + theorie working group. Jens’ principal research interests are in the history of psychotherapy, the body and sexuality, German Jewish history, and theories of society and the social sphere. He is currently engaged in a research project on the history of ‘juvenile’ sexuality in the modern age.
Courses
C3/BA:
"MENSCHENRECHTE HABEN KEIN GESCHLECHT". DIE ERSTE FRAUENBEWEGUNG AUS HISTORISCH-ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 05.04.2022)
Ort: [FrSt] E.C.Trapp-Hörsaal - Haus 5
Lehramt Modul 2:
"MUTTER, ERZÄHL VON ADOLF HITLER!"
ERZIEHUNG UND AUFWACHSEN IM NATIONALSOZIALISMUS
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 06.04.2022)
Ort: (FrSt/Haus 31/SR 243)
frühere Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2021/2022:
- C3 (BA): "Erziehung nach Auschwitz"? Politiken und Pädagogiken der Erinnerung
- C3 (MA): "It's a Man's World!" Kritische Perspektiven auf Männlichkeiten in Geschichte und Gegenwart
Sommersemester 2021:
- C2 (BA): Gelehrige Leiber? Körper und Erziehung in der Moderne
- C3 (MA): Reproduktion – Macht – Geschlecht
Wintersemester 2020/2021:
- D (BA): Methoden historischen Arbeitens
Sommersemester 2020:
- Lehramt Modul 2: Erziehung zum neuen Menschen? Aufwachsen in der Deutschen Demokratischen Republik
- B2 (BA): Einführung in wissenschaftliches Schreiben
- C3 (MA): Geschlecht und Gewalt
Wintersemester 2019/2020:
- C3 (BA): Jugend und Moderne. Aufwachsen und Erziehung um 1900
- D (BA): Methoden historischen Arbeitens
Sommersemester 2019:
- C3 (BA): Psychoboom. Zur Geschichte der Therapeutisierung
- C3 (MA): Von der Frauen- zur Geschlechtergeschichte
Wintersemester 2018/2019:
- C3 (BA): Bildung in der deutsch-jüdischen Geschichte. Emanzipation und Exklusion von der Aufklärung bis in die Gegenwart
- C3 (MA): Geschlecht - Macht - Körper. Theoretische und historische Perspektiven der Gender Studies
Sommersemester 2018:
- B2 (BA): Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
- C2 (BA): "Sünde, Sittlichkeit, Selbstbestimmung". Kindliche Sexualität in der Moderne