
Contact
Sandra Wenk
phone: +49-345-55 23829
sandra.wenk@paedagogik.uni-...
room 2.17
Franckeplatz 1, Haus 4
06110 Halle
postal address:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Pädagogik
Sandra Wenk
06099 Halle
Dr Sandra Wenk
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sandra Wenk completed a teaching degree, specialising in history and German, at the University of Göttingen. Prior to joining us in April 2018, she worked as a researcher in the Department of Education at Ruhr-Universität Bochum. The central foci of her work are the history of schools and adolescence, particularly after 1945; the history of state care provision in children’s homes; and the history of educational responses to social inequalities and ‘deviant’ behaviours. In December 2019, Sandra sucessfully defended her doctoral thesis on the development of the Hauptschule and its critique in the era of education reform in the Federal Republic of Germany.
Courses
Struktur und Entwicklung von Schule und Unterricht, Breidenstein/Wenk
Schulgeschichte und Schulgestaltung
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 09.10.2024), Ort: HS AudiMax [AudiMax]
Lehrer*innenhandeln und Unterricht 8
Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 10.10.2024), Ort: (FrSt/Haus 32/SR 1.06)
Lehrer*innenhandeln und Unterricht 6
Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 10.10.2024), Ort: (FrSt/Haus 32/SR 1.06)
(Studienfach Pädagogik)
Frühere Lehrveranstaltungen:
Wintersemester 2022/2023
S Lehrer*innenhandeln und Unterricht (19), Lehramt
S Lehrer*innenhandeln und Unterricht (28), Lehramt
S Schulbesuch und Schulreform in Ost und West, Lehramt
S Totale Institutionen? Ursprünge, Merkmale und Wandel von Heimerziehung im 20. Jahrhundert, BA 180/90 C3, C2
Sommersemester 2022
Modul 2
"Heimwelten". Aufwachsen und Erziehung in geschlossenen Einrichtungen im 20. Jh.
Modul 1
Fälle aus dem Unterricht (Gruppe 3)
Modul 1
Fälle aus dem Unterricht (Gruppe 4)
Modul 3
Schulgeschichte und Dis/ability History
Wintersemester 2021/2022
Lehrer*innenhandeln und Unterricht (3)
Lehrer*innenhandeln und Unterricht (4)
Schule und Pathologisierung - Historische Analysen
Selektion und Differenzierung in der Geschichte der modernen Schule
Sommersemester 2021
C3 BA 180/90
Jugend und Jugendkulturen im 20. Jahrhundert
Lehramt Modul 1
Fälle aus dem Unterricht
Lehramt Modul 2
Schule und soziale Ungleichheit
Lehramt Modul 3
Bildungsreformen und der Wandel von Schule seit 1945
Wintersemester 2020/2021
Lehramt Modul 1
Lehrer*innenhandeln und Unterricht
Lehramt Modul 2
Aufwachsen und Schulbesuch während des Nationalsozialismus
Lehramt Modul 3
Konjunkturen und Kritik der Reformpädagogik – Historische und aktuelle Perspektiven
Lektüreseminar
"Kritik der Kompetenz"
Sommersemester 2020
Lehramt Modul 1
"Fälle aus dem Unterricht (1)"
"Fälle aus dem Unterricht (2)"
Lehramt Modul 2
"Schüler*in sein im 20. Jahrhundert"
Lehramt Modul 3
"Kritik der Kompetenz"
Wintersemester 2019/20
Lehramt Modul 1
Lehrer*innenhandeln und Unterricht (1)
Lehrer*innenhandeln und Unterricht (2)
Lehramt Modul 2
Jugend und Jugendkulturen im 20. Jahrhundert
Lehramt Modul 3
Die Verwissenschaftlichung des Klassenzimmers im 20. Jahrhundert
Sommersemester 2019
C3/C2 BA 180/90
Der Stadt-Land-Gegensatz in erziehungswissenschaftlicher Perspektive
Wintersemester 2018/19
C3/C2 BA 180/90
Die Bildung der „Bildungsfernen“. Historische Perspektiven auf einen problematischen Topos und seine pädagogischen Implikationen
C3/C2 BA 180/90
Die Hauptschule. Entstehung und Kritik einer Schulform im Kontext von Bildungsreform und Bildungsexpansion