Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Projekt SET:OHA
Telefon: +49 345 55-23788
johanna.mierendorff@paedago...
Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1, Haus 7,
EG Raum 30
06110 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Projekt SET: OHA
Prof. Dr. Johanna Mierendorff
06099 Halle (Saale)
BMBF-Projekt "Segregation und Trägerschaft" (SET)
Übersicht
Projekttitel
"Segregation und Trägerschaft. Eine quantitativ-qualitative Studie zur Untersuchung von sozialer und ethnischer Entmischung in Kitas" (SET)
Kurzdarstellung
Projektlaufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Johanna Mierendorff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dipl.-Päd. Gesine Nebe
Wissenschaftliche Hilfskräfte: Roman Jaworski und Marie Linde
Kurzbeschreibung der Forschungsinhalte
Eingebunden in einen größeren Vernetzungszusammenhang mit weiteren Projekten der Förderrichtlinie „Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung fokussiert das Verbundprojekt soziale und ethnische Segregation in Kindertageseinrichtungen und fragt wie diese mit der Trägerpluralität im Zusammenhang steht. Dabei untersucht das an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg angesiedelte Teilprojekt „Segregationsmuster in Deutschland“ (SET:ID) strukturanalytisch trägerspezifische Segregationsmuster auf der Basis repräsentativer Daten (NEPS; K2ID:SOEP). Unser Teilprojekt „Trägerspezifische Organisationskulturen und Handlungspraktiken“ (SET:OHA) knüpft daran an und geht anhand vertiefender und kontrastiver Interviews den spezifischen Organisationskulturen und Handlungspraktiken ausgewählter Träger bei der Vergabe von Einrichtungsplätzen nach. Ziel ist es, nationale, regionale und lokale Trägerlandschaften und administrative Strukturen zu beschreiben, die zum Gelingen eines inklusiven Systems frühkindlicher Bildung beitragen.
Aktuelles
Lena Hällmayer/ Georg Krefeld, 2022
-
Durchmischung in Kindertageseinrichtungen.
Ergebnisse aus dem Projekt "Segretation und Trägerschaft - SET"
Teil 1 - Was ist Segretation?
Lena Hällmayer/ Georg Krefeld, 2022
-
Durchmischung in Kindertageseinrichtungen.
Ergebnisse aus dem Projekt "Segretation und Trägerschaft - SET"
Teil 2 - Wie entsteht Segretation?
Publikationen
Buchbeiträge
Hogrebe, N. & Mierendorff, J. (2024): Das Denken der Anderen – Reflexionen über Möglichkeiten und Herausforderungen von Mixed-Method-Studien am Beispiel eines Projektes zu Segregation in der Kindertagesbetreuung. In L. Burghardt, J. Durand, S. Peters, R. Schelle & K. Wolstein (Hrsg.), Forschen in der Pädagogik der frühen Kindheit: Eine kritische Reflexion methodischer Ansätze. Weinheim: Beltz Juventa.S. 104-120.
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G. & Schulder, S. (unter Mitarbeit von Hartwig, S.) (2023): Kita-Träger – (k)eine segregationsrelevante Einflussgröße? In: Regine Schelle, Kristin Blatter, Stefan Michl & Bernhard Kalicki (Hrsg.): Qualitätsentwicklung in der Frühen Bildung. Akteure – Organisationen – Systeme. Beltz Juventa: Weinheim/ Basel, S. 67-94.
Nebe, G. (2022): Schnell, einfach, online. Kinderbetreuungssuche(nde) unter Ökonomisierungsdruck(?) - Zum Phänomen ‚Kitaportal.‘ In: Höhne, T./ Mierendorff, J. (Hrsg.): Der Elementarbereich im Wandel. Prozesse der Ökonomisierung des Frühpädagogischen. Beltz Juventa: Weinheim/Basel. S. 147-162.
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G.; Schulder/ S. (2021): Platzvergabeprozesse in Kindertageseinrichtungen: Aufnahmekriterien aus Sicht pädagogischer Fachkräfte unter Berücksichtigung der Trägerorganisationen. In: Soziale Ungleichheit im Sozial- und Bildungswesen, Beltz Juventa: Weinheim/Basel, S. 90-113.
Zeitschriftenartikel
Hogrebe, Nina/Mierendorff, Johanna (2023): Kitaplatzvergabe und Kita-Zusammensetzung - eine Frage der Trägerschaft? in: kita aktuell, 7-8/2023, S. 18-20.
Nebe, G. (2022). Allowing for segregation in ECEC? Legal conditions, administrative structures and enrolment practice in Germany. Journal of Childhood, Education & Society, 3(2), 177–199. https://doi.org/10.37291/2717638X.202232203
Mierendorff, J./ Nebe, G. (2022): Kitaplatzvergabe ist segregationsrelevant - Örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe in der Verantwortung. In: Jugendhilfereport H. 2, S. 10-12.
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G. (2021): Soziale Ungleichheit in der Kindertagesbetreuung. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1-2021, S. 3-6.
Nebe, G. (2021): Kitaplatzvergabe – Problemaufriss unter Berücksichtigung der Segregationsforschung. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1-2021, S. 75-94.
Arbeitspapiere
Im Rahmen des durch das BMBF finanzierte Teilprojekts „Trägerspezifische Organisationskulturen und Handlungspraktiken“ (SET:OHA) sind drei Diskussionspapiere entstanden. Die hier ausgeführten Gedanken, Rekonstruktionen und Modelle sind auch in unserem Verbundprojekt „Segregation und Trägerschaft. Eine quantitativ-qualitative Studie zur Untersuchung von sozialer und ethnischer Entmischung in Kitas (SET)“ mit den Kolleg:innen des Teilprojekts „Trägerspezifische Segregationsmuster in Deutschland“ (SET:ID) diskutiert worden. Die Diskussionspapiere haben zum Ziel, Praktiker:innen Stoff für Diskussionen rund um das Thema Kitaplatzvergabe zu bieten. Aber auch Studierende und Wissenschaftler:innen erhalten einen Einblick in Arbeiten, die vom Umfang und von der Ausrichtung her in Fachzeitschriften keinen Platz finden, aber dennoch relevante Informationen über die strukturellen Kontexte der Kitaplatzvergabe bieten.
SET_OHA Diskussionspapier #1 (2022)
Von der notlagenorientierten Bedarfslogik zum subjektiven Recht: Eine Annäherung an die Entstehung kriteriengeleiteter Kitaplatzvergabe
Johanna Mierendorff, Gesine Nebe und Marie-Christin Linde
SET_OHA Diskussionspapier 1 - Mierendorff, Nebe, Linde 2022.pdf
(398,3 KB) vom 16.12.2022
SET_OHA Diskussionspapier #3 (2022)
Akteure im Kitaplatzvergabeprozess
Johanna Mierendorff, Gesine Nebe, Roman Jaworski und Marie-Christin Linde
SET_OHA Diskussionspapier 3 - Mierendorff, Nebe Jaworski, Linde 2022.pdf
(112,4 KB) vom 16.12.2022
Tagungsaktivitäten
Organisation und Moderation
Nebe, Gesine: Symposium: Access and Inclusion. 21.08.2019, EECERA Conference 2019, Thessaloniki, Griechenland.
Vorträge
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G. / Schulder, S.: Abschlusstagung der BMBF-Förderrichtlinie „Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit“: Forumsbeitrag im Forum 4: Steuerung durch Träger und Leitung (A.Scholz). Titel: „Wenn nicht Träger, was denn dann? Ausprägungen und Ursachen von Segregation in der Kindertagesbetreuung“ (05/2022)[1]
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G. / Schulder, S.: 28. DGfE-Konferenz 2022 in Bremen: Symposium: „Entgrenzungen im Zugang zu (früh-)kindlichen Bildungseinrichtungen? Handlungsspielräume zwischen (staatlicher) Steuerung, strukturellen Bedingungen und elterlichen Wahlmustern“, Votragstitel: „Stadt, Land, Träger: Kontextspezifische Segregationsmuster und Kitaplatzvergabeprozesse in West- und Ostdeutschland“ (03/2022)
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G. / Schulder, S.: 17. Kinder- und Jugendhilfetag: Fachvortrag mit dem Titel: "Gute Träger – gute Kitas? Steuerung als Aushandlungsprozess zwischen Träger und Kita" (05/2021)
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G. / Schulder, S.: DJI Trägerforum im Rahmen der Förderrichtlinie „Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit“. Beitrag inkl. Praxis-Workshop zum Thema: "Zur Bedeutung der Wohnortnähe als Kriterium bei der Kitaplatzvergabe" (04/2021)
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G. / Schulder, S.: BMBF-Bildungsforschungstagung: Beitrag zu Erkenntnissen und Transferpotenzialen im Rahmen des DJI Forum "Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung: Beiträge der empirischen Forschung" (03/2021)
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G. / Schulder, S.: Ungleiche Kitaplatzvergabe?: Wer ›vergibt‹ mit welcher Begründung an wen? 17.09.2020, „Gesellschaft unter Spannung: Sektion Bildung und Erziehung ‚Kindheit unter Spannung. Konflikte und Ungleichheiten in den Bildungsprogrammen früher Kindheit‘“ – 40. Kongress der DGS, DIGITAL.
Mierendorff, J./ Nebe, G.: Vorstellung und Diskussion erster Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Segregation und Trägerschaft (SET). Eine quantitativ-qualitative Studie zur Untersuchung sozialer und ethnischer Entmischung in Kindertageseinrichtungen“. 07.07.2020, "Inklusion in der frühen Kindheit – sMultidisziplinäre Zugänge“ Ringvorlesung Stiftung Universität Hildesheim, DIGITAL.
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G. / Schulder, S.: Vernetzungstreffen der BMBF-Förderrichtlinie „Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit“ in München: Posterpräsentation „Platzvergabeprozesse in Kindertageseinrichtungen: Aufnahmekriterien aus Sicht pädagogischer Fachkräfte unter Berücksichtigung der Trägerorganisationen“ (02/2020)
Mierendorff, J./ Nebe, G.: Gleiche Chancen für alle? Segregationsprozesse im Elementarbereich. 24.01.2020, „Kinder im Gespräch – Mit Kindern im Gespräch“ Fachtagung Sprechwissenschaft im Rahmen der Initiative „Kleine Fächer-Wochen“ der Hochschulrektorenkonferenz, Halle/Saale.
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G./ Schulder, S.: Access to early childhood education: Preschool providers application of admission criteria. 21.08.2019, EECERA Conference 2019, Thessaloniki, Griechenland.
Mierendorff, J./ Nebe, G.: Framing a problem: Placement procedures in childcare in Germany and their relation to ethnic and social segregation. 21.08.2019, EECERA Conference 2019, Thessaloniki, Griechenland.
Hogrebe, N./ Mierendorff, J./ Nebe, G./ Schulder, S.: Verbundvorhaben: Segregation und Trägerschaft (SET) – Eine quantitativ-qualitative Studie zur Untersuchung sozialer und ethnischer Entmischung in Kindertageseinrichtungen. 01.02.2019, Erstes Vernetzungstreffen zur BMBF-Förderrichtlinie „Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit“, München.
Praxistransfer
Interview
Projektleiterin Prof. Dr. Johanna Mierendorff und Projektmitarbeiterin Gesine Nebe berichten in der Rubrik "Stimmen aus der Wissenschaft" über die Ziele ihrer Forschung.
Zum Interview:https://www.duvk.de/stimmen-aus-der-wissenschaft-teil-ii/
Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“
c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
demokratie-vielfalt(at)agj.de
Beratung
Das Projekt bringt sich mit seinen Erkenntnissen in Diskussionen über die Kitaplatzvergabe als Schlüsselelement zum Abbau von Hürden in das Kindertagesbetreuungssystem in Senftenberg ein: Ziel einer Gruppe von Interessierten (unter Leitung des Projektes Kita-Einstieg im Landkreis Oberspreewald-Lausitz) ist es, den Zugang von Kindern und Familien zur Kindertagesbetreuung in Senftenberg systematisch in den Blick zu nehmen. Die im Rahmen des Forschungsprojektes SET:OHA gesammelten Informationen und Erkenntnisse über Platzvergabeverfahren und -prozesse fließen in die Beratungen der Projektgruppe ein. So können mittelbar deren Ziele im Rahmen des Bundesprojektes „Kita-Einstieg-Brücken bauen in frühe Bildung“ www.fruehe-chancen.de/kita-einstieg unterstützen.
Informationen und Kontakt: Koordinierungs- und Netzwerkstelle „Kita-Einstieg“ im Kultur- und Freizeitzentrum "Pegasus" Senftenberg
(https://www.pegasus-senftenberg.de/projekte/kita-einstieg/)
Ansprechpartnerin: Claudia Kontschak
eMail: kitaeinstieg-osl(at)stiftung-spi.de