
Links
- Begabte Kinder finden und fördern (August 2015; bmbf)
- Interview mit der Leiterin des Hochbegabungszentrum Frankfurt zum Thema "hochbegabte Kinder" ( 24.6.2015; fnp.de)
- Artikel zum Thema Hochbegabung und Förderung (22.06.2015; faz.net)
- Interview zum Thema "Hochbegabung und Studium" mit Prof. Dr. Franzis Preckel (16.11.2014; volksfreund.de)
- Erwachsene Hochbegabte berichten über ihre Erfahrungen (17.9.2014; Zeit Online)
- Artikel "Unser Sohn wird mal hochbegabt" (23.03.2014; faz.net)
Login für Redakteure
Weiterführende Informationen und Veranstaltungen
19. November 2019
Fachtag Begabungsförderung in Sachsen-Anhalt
Ausgerichtet und organisiert wurde der Fachtag von unserem Kooperationspartner der Koordinierungs- und Beratungsstelle für Begabtenförderung unter der Thematik „Heterogenität – Individualisierung – Begabtenförderung: Kann das gelingen?“.
BRAIN-ST bot im Rahmen der Veranstaltung einen Workshop zum Thema Psychologische Gutachten verfassen, verstehen und verwenden an. Im Rahmen dieses Workshops konnte die Arbeit der Beratungsstelle vorgestellt und dabei dem Publikum vermittelt werden, wie der diagnostische Prozess abläuft, woran ein fachlich fundiertes psychologisches Gutachten zu erkennen ist, wie IQ-Testergebnisse interpretiert und für die Begabtenförderung genutzt werden können.
Flyer
Fachtag begabungsförderung sachsen anhalt.pdf
(1,7 MB) vom 02.12.2020
1. November 2018
Fachtag Begabungsförderung in Sachsen-Anhalt
Ausgerichtet und organisiert wurde der Fachtag von unserem Kooperationspartner der Koordinierungs- und Beratungsstelle für Begabtenförderung Begabungsförderung in Sachsen-Anhalt unter der Thematik „Fördern und Fordern von leistungsstarken, leistungsfähigen und begabten Schülerinnen und Schülern“.
Der Leiter des Projektes Prof. Dr. Gallschütz hielt zum Auftakt einen Plenarvortrag von zum Thema „Ich weiß, was zu tun ist…“ – Handlungswissen und Einstellungen zum pädagogischen Umgang mit Begabten und Hochbegabten. Im Laufe des Tages bot Prof. Dr. Gallschütz einen Workshop mit dem Titel Theorie und Praxis zum Thema Hochbegabung – Fragen und Antworten an, in welchem es anregenden Austausch über praktische Fragestellungen, eigene Erfahrungen im Umgang mit (Hoch-)Begabung und Reflektionen von Schwierigkeiten und Möglichkeiten zum Umgang mit diesen im praktischen Handeln kam. Die Beratungsstelle bot zudem einen Workshop zum Thema Psychologische Gutachten verfassen, verstehen und verwenden an. Im Rahmen dieses Workshops konnte die Arbeit der Beratungsstelle vorgestellt und vermittelt werden, wie der diagnostische Prozess abläuft, woran ein fachlich fundiertes psychologisches Gutachten zu erkennen ist, wie IQ-Testergebnisse interpretiert und für die Begabtenförderung genutzt werden können.
5. April 2017
Fachtag Hochbegabtenförderung in Sachsen-Anhalt
Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Betrachtung der Begabungsförderung im Kontext schulischer Inklusion.
10. Oktober 2013
Fachtag "Begabtenförderung in Sachsen-Anhalt"
Die begabungsdiagnostischen Beratungsstelle Sachsen-Anhalt (BRAIN-ST) begeht im Oktober 2013 ihr einjähriges Bestehen. Anlässlich dessen laden wir zu einem Fachtag „Begabtenförderung“ ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der pädagogischen Woche der Martin-Luther-Universität statt und beschäftigt sich inhaltlich mit den wissenschaftlichen Grundlagen von (Hoch-) Begabung und den sich daraus ableitbaren Konsequenzen und Herausforderungen für die pädagogische Praxis. Darüber hinaus wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihnen BRAIN-ST vorstellen.