Kontakt
Dr. Katrin Haase
Telefon: +49-345-5523830
Telefax: +49-345-55 27062
katrin.haase@paedagogik.uni...
Franckeplatz 1
Haus 2, Raum 2.07
06110 Halle (Saale)
Sprechstunde:
mittwochs, 14-15 Uhr
Postanschrift:
Dr. Katrin Haase
06099 Halle (Saale)
Dr. Katrin Haase

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
- Berufliche Selbstverständnisse und Berufsbiographie
- Kritische Soziale Arbeit
- Queer (Theory) und Soziale Arbeit
Mitgliedschaften
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Kommission Sozialpädagogik
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
- Vorstand Frauen Leben Vielfalt e.V. in Dresden
Kurzvita
- 1999 - 2003 - Diplomstudium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Hochschule Zittau/Görlitz (FH) - 2003 - 2010 - Berufliche Tätigkeit als Sozialpädagogin
- 2007 - 2008 - Zusatzqualifizierung Mediation
Evangelische Hochschule Berlin (FH) - 2008 - 2010 - Masterstudium: Childhood Research and Education
TU Dresden - 2011 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Berufliche Fachrichtungen an der TU Dresden - 2012 - 2015 - Promotionsstudium Erziehungswissenschaft
TU Dresden - 2015 - 2016 - Mitarbeit am Institut für Sozialpädagogik,
Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften an der TU Dresden - seit 07/2016 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Publikationen
Haase, K. (2018 i.E.): Forschend im fremden Feld? Erkenntnispotenziale forschender Subjektivität für die Soziale Arbeit. In: Soziale Passagen.
Haase, K. (2017): Berufliche Selbstverständnisse in der Schulsozialarbeit. Biographische (Re-)Konstruktionen vom beruflichen Werden der selbstbestimmten Anderen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Haase, K. (2017): Das Berufliche Selbstverständnis von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern – „Zu Gast in einem fremden Haus“? In: Soziale Arbeit. Jg. 66, H. 9, S. 339-345.
Haase, K. (2013): Schulsozialarbeit in Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Ein Garant für erfolgreiche Eltern- und Netzwerkarbeit? In: Soziale Arbeit, Jg. 62, H. 11, S. 452-458.
Haase, K. (2012): Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Familie, Schule und Kinder- und Jugendhilfe im Kontext der Schulentwicklung. Kooperation auf „gleicher Augenhöhe“ − realistische Leitvorstellung oder unerfüllbare Vision? In: Pädagogische Rundschau, Jg. 66, H. 4, S. 29-44.
Haase, K./Gängler, H. (2011): Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung. In: Sächsisches Bildungsinstitut (Hrsg.): Modellprojekt Erziehungspartnerschaft. Abschlussbericht. Radebeul, S. 43-53.