
Kontakt
Michael Janowitz
Telefon: +49-345-5523830
michael.janowitz@paedagogik...
Franckesche Stiftungen Franckeplatz 1
Haus 2
Raum 2.07
06110 Halle (Saale)
Sprechstunde:
Montag, 13:00 bis 14:00 Uhr vor Ort oder per MLUConf. Bitte buchen Sie über Stud.ip einen Termin. Während des Buchungsvorgangs erhalten Sie einen Link zum MLUConf-Raum. Sollten Sie einen digitalen Termin wünschen, loggen Sie sich dort zum gebuchten Zeitraum ein.
Postanschrift:
Michael Janowitz
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Pädagogik
06099 Halle (Saale)
Michael Janowitz, M. A.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- (Auto)ethnografische Organisationsforschung
- Organisationspädagogik
- Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere Mobile Jugendarbeit/Streetwork
- Prekarisierungstheorien
Promotionsvorhaben
Prekarisierung der Mobilen Jugendarbeit – eine (auto)ethnographische Organisationsforschung
Kurzvita
- seit 02/2018
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - 10/2015 - 01/2018
Treberhilfe Dresden e.V – Streetwork City
Sozialarbeiter*in - 04/2016 - 09/2016
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Lehrbeauftragte*r - 02/2014 - 02/2018
(auto)ethnographische Feldphase bei einem freien Träger der Mobilen Jugendarbeit - 02/2014 - 07/2015
Donner + Kern gGmbH – Fachschule für Sozialwesen
Dozent*in - 02/2013 - 01/2014
Donner + Partner GmbH Sachsen - Zentrum für Bildung und Arbeit
Dozent*in, Projekt- und Teamleitung - 03/2011 - 12/2012
Alice Salomon Hochschule Berlin
Mitarbeiter*in Pressestelle - 10/2011 - 04/2012
Alice Salomon Hochschule Berlin
Lehrbeauftragte*r - 08/2011 - 04/2012
Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - 02/2009 – 03/2010
Mobiles Beratungsteam (MBT) »Ostkreuz« für Demokratieentwicklung, Menschenrechte und Integration der Stiftung SPI Berlin
Freie*r Mitarbeiter*in - 10/2009 - 06/2011
Studienstipendiat*in der Rosa Luxemburg Stiftung - 04/2008 – 06/2011
Alice Salomon Hochschule Berlin
Masterstudium „Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik“ - 04/2005 – 04/2008
Alice Salomon Hochschule Berlin
Bachelorstudium „Soziale Arbeit“
Publikationen
„Überlegen wie Arbeitgeber“ - Prekarisierung als performativer Organisationsprozess in der Jugendarbeit, In: Salomon, David/Spieker, Susanne/Springer, Jürgen-Matthias/Wischmann, Anke (Hg.): Jahrbuch für Pädagogik 2020. Neue Arbeitsverhältnisse – Neue Bildung. Peter Lang Verlag, 2021 (im Erscheinen).
Reflexionen zur Kinder- und Jugendarbeit im Krisenmodus. In: Böhmer, Anselm; Engelbracht, Mischa; Hünersdorf, Bettina; Kessl, Fabian; Täubig, Vicki (Hg.): Soz Päd Corona. Der sozialpädagogische Blog rund um Corona, 2020 (Abzurufen unter: https://sozpaed-corona.de/reflexionen-zur-kinder-und-jugendarbeit-im-krisenmodus/ ).
Rechtspopulismus in der Mobilen Jugendarbeit. Kristalisationspunkt einer prekären Sozialen Arbeit. In: Haase, Katrin; Nebe, Gesine; Zaft, Matthias (Hg.): Rechtspopulismus. Verunsicherungen der Sozialen Arbeit, Weinheim: Beltz/Juventa 2020, S. 59-77.