
Kontakt
Dr. Stefanie Schmachtel
Telefon: +49-345-5521713
stefanie.schmachtel [at]...
Franckesche Stiftungen
Haus 31, Raum E.06.0
06110 Halle (Saale)
Sprechstunde:
derzeit nach Vereinbarung telefonisch oder über Videokonferenz
Postanschrift:
Dr. Stefanie Schmachtel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06099 Halle
Login für Redakteure
Dr. Stefanie Schmachtel
Arbeitsschwerpunkte
In meiner Forschung geht es mir darum, das Soziale der Bildung(ssteuerung) zu verstehen. Dafür verwende ich eine noch weiter zu explizierende kritisch-reflexive, kulturhistorische (d.h. sozialanthropologische), sozialpädagogische Perspektive und mache mir Gedanken darüber, welche Implikationen dies für die Frage des Wissenschaft-Praktizierens in, für, mit und in Abgrenzung zur Bildungspraxis, -administration und -politik hat.
- Sozialpädagogisierung von Schule & Bildung: Kommunale Bildungslandschaften, Ganztagsschule, Schulsozialarbeit, Grundschule-Hort-Kooperationen, Kooperation von Schule und Jugendhilfe
- Educational Governance und Steuerung
- Pädagogische Organisationsentwicklung, Professionalisierung; multiperspektivisches Zusammenarbeit im Bildungsbereich; kollektive Lern- und Transformationsprozesse
- Affektivität/ Emotionen, (Un)Wohlgefühle, Sorge
- Kritische kulturhistorische (Vygotsky-basierte) Theorie und kollektive Subjektivierung*Objektivierung
- Erkenntnispolitik, Wissenschaftskritik, Wissenschafts-Praxis-Dialog
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (Sektion Empirische Bildungsforschung (Sektion Organisationspädagogik; Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht)
British Educational Leadership, Management and Administration Society (BELMAS)
International Society for Cultural-Historical Activity Research (ISCAR)
Kurzvita
Seit Jan. 2022
Koordinatorin des BMBF-Verbundprojekts NeOBi und Leitung des NeOBi-Teilprojekts 5 "Wirkungsorientierte Reflexivität im Wissenschafts-Praxis-Transfer"
Mai 2018-Dez. 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoc (Anforschungsstelle mit Qualifizierung zur Habilitation). Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Arbeitsbereich Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Prof. Bettina Hünersdorf)
April 2015-April 2018
Wissenschaftliche Assistenz und Postdoc. Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl Schulpädagogik und Schulentwicklung (Prof. Nils Berkemeyer )
Nov. 2014 – Feb. 2015
Postdoc. University of Edinburgh, School of Social and Political Science, Center of Families and Relationships (Dr. Sarah Morten )
Juni 2012 – Nov. 2012
Postdoc. University of Edinburgh, School of Social and Political Science, Department of Politics and International Relations (Prof. Richard Freeman ; Prof. Lindsay Paterson )
Jan. 2010 – Jan. 2013
Doktorarbeit, Universität Kopenhagen, Psychologisches Institut. Doktorvater: Prof. Morten Nissen (Zweitbetreuerin: Prof. Anne Edwards , Universität Oxford)
Apr. 2009 – Nov. 2010
Visiting doctoral studentships, University of Oxford, Department of Education, Oxford Centre of Sociocultural and Activity Theory Research (Betreuung: Prof. Anne Edwards )
Feb. 2008 – Dez. 2009
Beginn der Doktorarbeit auf einem Hans-Böckler-Promotionsstipendium an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Prof. Johannes Bastian , Prof. Eva Arnold
Sep. 2005 – Juli 2008
Projektassistenz im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg in den Abteilungen:
- Agentur für Schulbegleitung (Serviceagentur Ganztägig lernen)
- Qualitätsentwicklung und Standardsicherung (datengestützte Schulentwicklung)
- Lehrerfortbildung (BLK-Programm Demokratie lernen & leben)
Okt. 1998 – März 2004
Diplom-Pädagogik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Schwerpunkte: Sozialpädagogik, Schulpädagogik, Musik), 1. Staatsexamen für Grund- und Hauptschullehramt Musik