Institutsluftbild

Weiteres

Login für Redakteure

Studium und Lehre

Lehrveranstaltungen

......................................................................................................

im Modul K finden vor dem Praktikum jeweils das praktikumsvorbereitende Seminar, und nach dem Praktikum das praktikumsnachbereitende Seminar statt.

Ein Einstieg in die jew. LV ist in jedem Semester möglich.

Das Praktikum stellt einen Pflichtbestandteil des erziehungswissenschaftlichen Bachelor-Studiums dar. Das Praktikum wird im Rahmen des Moduls K  "Praktikum" erbracht. Empfohlen wird die vorlesungsfreie Zeit des Sommersemesters im vierten Fachsemester. Davon abweichende Regelungen sind (z. B. für Studierende, die Care-Arbeit leisten) auf Antrag beim Praktikumsbüro möglich.

Das Modul K beinhaltet vor dem Praktikum die Teilnahme am Seminar zur Praktikumsvorbereitung i. d. R. im 4.  Fachsemester. Danach erfolgt i.d.R. die integrierte Praxisphase im Umfang von mindestens 200 Stunden (BA 90 LP) bzw. 450 Stunden (BA 180 LP).

Im 5. Fachsemester wird das Modul durch die erfolgreiche Teilnahme am Seminar zur Praktikumsnachbereitung abgeschlossen.

Neben den ggf. zu erbringenden Studienleistungen wird von allen Studierenden im K-Modul als Modulleistung ein Praktikumsbericht verfasst und am Ende des praktikumsnachbereitenden Seminars gemeinsam mit der originalen Praktikumsbescheinigung eingereicht (BA 90/90 LP und BA 180 LP).

Studienleistungen und Modulleistung

Studierende des erziehungswissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs 90/90 nach neuer Studienordnung erbringen eine Studienleistung in der vorbereitenden Lehrveranstaltung.

Studierende des erziehungswissenschaftlichen Bachelor-Studienganges mit 180 Leistungspunkten erbringen jeweils eine Studienleistung in der vorbereitenden wie auch in der nachbereitenden Lehrveranstaltung (also insgesamt 2 Studienleistungen).

Die Studienleistung ist jew. bis zum Ende der Vorlesungszeit bei den im K-Modul Lehrenden einzureichen. Die möglichen Formen der Studienleistungen und weitere Regelungen dazu werden zu Beginn der Veranstaltung von den Lehrenden bekannt gegeben.

Modulleistung "Praktikumsbericht" Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft

Der Praktikumsbericht stellt die Modulleistung im Modul K dar und schließt dieses ab. Er folgt in der äußeren Form den Vorgaben an eine wiss. Hausarbeit und kann eingereicht werden, wenn alle Modulteilleistungen erbracht wurden.

Die konkreten Inhalte des Praktikumsberichts sind mit den Dozierenden des jew. besuchten praktikumsnachbereitenden Seminars abzustimmen.

Im Praktikumsbericht wird die erfahrene Praxis mittels der im Studium und Selbststudium angeeigneten Theorien reflektiert.

Hinweise:

  • Umfang des Berichts: ca. 20 Seiten für die BA 180 LP (15 Seiten für die BA 90 LP, die Angaben beziehen sich auf den "reinen" Text)
  • bei Teilung des Praktikums in mehrere zeitliche Blöcke wird der Bericht über die erste Praxisphase von mindestens 6 Wochen (4 Wochen für die BA 90 LP) verfasst

Titelblatt:

  • Namen der Universität, Fakultät, Institut
  • Titel der wissenschaftlichen Arbeit
  • Name des Moduls
  • Name des Prüfenden
  • Abgabedatum Modularbeit
  • Ihr Vor- und Nachname
  • Ihre Emailadresse
  • Ihre Matrikelnummer
  • Ihr Studiengang
  • Ihr Semester
  • Name und Anschrift der Praxisstelle
  • Arbeitsfeld
  • Praktikumszeitraum

Anlagen:

Zum Seitenanfang