Martin Luther University Halle-Wittenberg

Documents

Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft Sommersemester 2025
Koll HistEW_SoSe 2025.pdf (406.9 KB)  vom 03.04.2025

Kolloquiumsprogramm Historische Erziehungswissenschaft Sommersemester 2024
Koll HistEW_SoSe 2024.pdf (403 KB)  vom 14.03.2024

Kolloquiumsprogramm Historische Erziehungswissenschaft 2023/2024
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_WiSe 2023_2024.pdf (452.6 KB)  vom 26.09.2023

Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft Sommersemester 2023
Kolloquium Hist EW_SoSe 23.pdf (417.2 KB)  vom 13.03.2023

Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft Wintersemester 2022/23
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_Wintersemester 2022:2023.pdf (389.7 KB)  vom 21.11.2022

Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft Sommersemester 2022
Kolloquium Hist EW_SoSe 2022_Aushang.pdf (164.4 KB)  vom 25.03.2022

Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_Wintersemester 2021/2022
Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_WiSe 2021_2022.pdf (132.4 KB)  vom 27.09.2021

Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_SoSe 2021.pdf (356 KB)  vom 24.08.2021

Kolloquium Hist EW__WiSe 2019_2020.pdf (342.5 KB)  vom 08.10.2019

Kolloquium Hist EW__SoSe 2019.pdf (239.2 KB)  vom 04.04.2019

Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft_WS18_19.pdf (251.6 KB)  vom 11.10.2018

Further settings

Login for editors

Colloquium

Wednesdays 18-20 (unless stated otherwise)

Here you find the link to the video conference

Sommersemester 2025

03.4.25 (Do.!)
DANIEL WATERMANN (Halle)
Selbstbild und Krise – Autobiografische Lebensläufe von Schülerinnen und Schülern in der Weimarer Republik
(Ort: Steintor-Campus SR 12 und nur in Präsenz! Zusammen mit dem Kolloquium für Neuere/Neueste Geschichte und Zeitgeschichte)

21.5.25
SUSANNE SCHREGEL (Kopenhagen/Halle)
Kunst/Pädagogik. Die Free International University (F.I.U.) in den 1970er Jahren

11.6.24
JANA TSCHURENEV (FU Berlin)
Eine Demokratisierung der Familie? Gleichberechtigte Elternschaft in globalhistorischer Perspektive (1945-2019)

18.6.24
VINCENT KLEINBUB (ZZF Potsdam)
Geschichte der Jugendherbergen und des Deutschen Jugendherbergswerks in der NS-Zeit und im geteilten Deutschland

25.6.25
ERIK KÖMPE (Kiel)
Die Praxis der beruflichen Rehabilitation behinderter Jugendlicher und Erwachsener in der Bundesrepublik Deutschland (1969-1990)

02.7.25
CHRISTIANA STEINER (Halle)
Die Offene Arbeit Erfurt. Kirchliche Jugendarbeit in Erfurt 1980 bis 1988

HENRIKE SCHULZE (Greifswald)
Sexualitätsdebatten im kirchlichen Kontext in der DDR

(zusammen mit dem Arbeitsbereich Kirchen- und Dogmengeschichte von Prof. Friedemann Stengel)

09.7.25
MICHAEL ROCHER (Siegen/Halle)
Über das Aushandeln des Schulstrafens zwischen dem 18. Jahrhundert und dem frühen 19. Jahrhundert: Kontinuitäten und Neuformierungen

Up