Aktuelle Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
Prof. Till Kössler
BA C3
Die DDR als Erziehungsregime
Donnerstag 12 - 14, Fr. St., Haus 32 / SR 0.03
MA C1
Gewalt und Erziehung. Historische Perspektiven
Mittwoch 14 - 16, Fr. St., Haus 7 / SR 4
MA D2 (gemeinsam mit Prof. Patrick Wagner)
Jugend in den "Baseballschlägerjahren". Jugendliche als Akteur*innen und Adressat*innen von Politik und Erziehung in der Transformationskrise seit 1990
Donnerstag 10 - 12, Fr. St., Haus 5 / ECT
Dr. Jens Elberfeld
BA C3
"Menschenrechte haben kein Geschlecht". Die Erste Frauenbewegung aus historisch-erziehungswissenschaftlicher Perspektive
Dienstag 16 - 18, Fr. St., Haus 5 / ECT
Lehramt, Modul 2
"Mutter, erzähl von Adolf Hitler!" Erziehung und Aufwachsen im Nationalsozialismus
Mittwoch 14 - 16, Fr. St., Haus 31/SR 243
Dr. Sebastian Justke (Lehrauftrag)
Verlorenes Vertrauen? Sexualisierte Gewalt und anderer Missbrauchsformen in Kirchen und Glaubensgemeinschaften in Deutschland nach 1945
Blockseminar (22.04., 29.04., 20.05., 10.06., 08.07., 15.07.2022)
Anne Otto, M.Ed.
Lehramt, Modul 3
Sexualisierte Gewalt und Schule. Historisch-systematische Perspektiven
Dienstag: 10 - 12, Fr. St., Haus 31/SR 101
Dr. Janosch Steuwer
BA B2
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
Mittwoch 14 - 16, Fr. St., Haus 32 / SR 0.03
BA C1
Kindheit und Recht. Juristische Konstellationen des Aufwachsens im 20. Jahrhundert
Donnerstag 12 - 14, Haus 7 / SR 5
Dr. Phillip Wagner
BA C3
Das Selbst verändern - die Gesellschaft verbessern: die Lebensreformbewegungen um 1900
Donnerstag 16 - 18, Fr. St., Haus 2/SR 2
MA C3
Der verbesserte Mensch: Optimierung und Geschlecht in der Moderne
Donnerstag 14 - 16, Fr. St., Haus 7/SR 4
Dr. Sandra Wenk
Lehramt, Modul 2
"Heimwelten". Aufwachsen und Erziehung in geschlossenen Einrichtungen im 20. Jahrhundert
Blockseminar (21.04., 13./14.05., 10./11.06.)
Modul 1
Fälle aus dem Unterricht (Gruppe 3)
Mittwoch: 14 - 18, zweiwöchentlich (ab 06.04.2022), Fr. St. Haus 31/SR 109
Modul 1
Fälle aus dem Unterricht (Gruppe 4)
Mittwoch: 14 - 18, zweiwöchentlich (ab 13.04.2022), Fr. St. Haus 31/SR 109
Modul 3
Schulgeschichte und Dis/ability History
Donnerstag: 10 - 12, Ort: Fr. St., Haus 32/1.06