Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Dr. Jasmin Lüdemann

Telefon: 0345-5523805

Raum 05/2. OG
Franckeplatz 1, Haus 3
06110 Halle

Postanschrift:
Institut für Pädagogik
06110 Halle

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Jasmin Lüdemann

Kurzbiografie

  • 04/2021-05/2022 Elternzeit
  • seit 10/2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung an der Martin-Luther-Universität  Halle-Wittenberg
  • seit 05/2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Digital engagiert auf dem Land – Zum Wechselverhältnis von Digitalisierung und Jugendengagement im ländlichen Raum“, Zentrum für Schul- und Bildungsforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 04/2020-09/2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen
  • 08/14-11/2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentralprojekt der DFG-Forschergruppe Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem, Zentrum für Schul- und Bildungsforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 09/2015-09/2016 Elternzeit
  • 02/14-07/14 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und der Stellenwert von  Peerkulturen (Teilprojekt 5 der DFG-Forschergruppe Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem), Zentrum für Schul- und  Bildungsforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 10/13-3/14 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich qualitative und quantitative erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden, Institut für Pädagogik, MLU Halle-Wittenberg
  • 04/2013-10/2013 Elternzeit
  • 10/10-09/13 Studium der Erziehungswissenschaft, MLU Halle-Wittenberg
  • 10/07-09/10 Studium der Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaften, MLU Halle-Wittenberg (Abschluss: Bachelor of Arts)

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Kindheits-, Jugend- und Peerforschung
  • Biographieforschug
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Dokumentarische Methode, insbesondere Längsschnitt

Vorträge

  • Jugendbeteiligung in ländlichen Regionen - Partizipationsperspektiven kommunaler Entscheidungsträger, Vortrag auf  der Fachtagung der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und  Extremismusprävention am Deutschen Jugendinstitut e.V. am 17. November  2022 in Halle (Saale): Politische Sozialisation und Sozialraum – Jugendliche, Jugendarbeit und Demokratieförderung im ländlichen Raum aus  Perspektive von Wissenschaft und Praxis
  • Dokumentarische Methode und Längsschnitt. Beitrag im Rahmen des Forschungsforums Qualitative Längsschnittforschung – Methodische und Methodologische Überlegungen auf dem DGfE Kongress in Essen, am 19.03.2018, zsm. Dreier, L./Leuthold-Wergin, A./Leinhos, P. und Krüger, H.-H. als Kommentator und Helsper, W. als Moderator
  • zsm. m. Sackmann, R., Deppe, U./Peter, T. (gehalten durch Sackmann, R.): Über das Stärken und Schwächen von Eliten. Das Zusammenspiel von Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem und im internationalen Vergleich. Vortrag auf der Abschlusstagung der  DFG-Forschergruppe 1612 an der Leopoldina zu Halle, 29.06.2017
  • zsm. m. Deppe, U. /Kastner, H.: Querperspektiven auf Internationalisierungstrends im deutschen Bildungssystem. Internationalisierte Einrichtungen und Elitebildung. Vortrag auf der 2. Internationalen Tagung „Internationalisierungsprozesse und Elitebildung –  Herausforderungen und Folgewirkungen“ der DFG-Forschergruppe 1612 in  Lutherstadt Wittenberg, 22.10.2015
  • Physical Boundaries – Pain and Body Work as Community-Forming Experience Space, Vortrag auf dem Annual Meeting der Eastern Sociological Society in New York, USA, 28.02.2015
  • geschrieben von Deppe, U., zsm. mit Krüger, H.-H. (gehalten durch Lüdemann, J.): Germany’s hesitant approach to elite education – Analytical framework and ongoing research perspectives. Symposium ‘23  SES 09 D: Elite Education: Historical and Contemporary Perspectives  within Different European Countries (Part 1)’ at ECER (The European  Conference on Educational Research), University of Porto, Portugal,  04.09.2014

Projekte

  • 07/17-01/18 Workshopprojekt „Triangulation in der Bildungsforschung  – Peerworkshop für Promovierende und Postdocs", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der empirischen Bildungsforschung (Beantragung zsm. Dr. Ariane Otto)

Veranstaltungsorganisation

  • 22.-23.10.2018 Längsschnittworkshop mit Prof. Dr. Jochen Kade und Prof. Dr. Rolf-Torsten Kramer als Gäste, im ZSB (zsm. Prof. Dr. W. Helsper und Prof. Dr. H.-H. Krüger)
  • 26.-29.06.2017 Internationale Abschlusstagung der DFG-Forschergruppe 1612 „Neue Stratifizierungen im Bildungssystem? Nationale und  internationale Entwicklungen vom Kindergarten bis zur Hochschule" Leopoldina, Halle (zsm. Prof. Dr. W. Helsper, Prof. Dr. H.-H. Krüger, H. Kastner) u.a. mit Vorträgen der Forschungsgruppenprojekte und von Prof. Dr. M. Hartmann (Universität Darmstadt), Prof. Dr. M. A. Peters (Waikato), Prof. Dr. E. Lloyd (London), Prof. Dr. M. Forsey (Perth), Prof. Dr. P. W. Cookson (Washington), Prof. Dr. A. Binder (San Diego)
  • 23.06.2017 Lange Nacht der Wissenschaften (LndW) im ZSB „Educational Science Slam"
  • 18.01.2017 Genderworkshop mit Prof. Dr. S. Metz-Göckel
  • Abendvorträge 2015/2016: 22.4.2015 Prof. Dr. R. Schmidt (Erlangen) /06.10.2016 Dr. Isabell Stamm (Berlin) /21.11.2016 Prof. Dr. Hartmut Rosa (Jena) /17.1.2017 Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel (Dortmund) (zsm. Prof. Dr. W. Helsper, Prof. Dr. H.-H. Krüger, H. Kastner)
  • diverse interne Vernetzungsworkshops und Kolloquien im Rahmen der  Forschergruppentätigkeit (bspw. Workshop zum Thema Distinktion und Kohärenz, Workshop zum Zusammenspiel der Mechanismen, Forschergruppenkolloquium für Promovierende)
  • 19.-22.10.2015 2. Internationale Fachtagung der DFG-Forschergruppe 1612 „Internationalisierungsprozesse und Elitebildung-Herausforderungen und Folgewirkungen", Leucorea, Wittenberg (zsm. Prof. Dr. W. Helsper, Prof. Dr. H.-H. Krüger, H. Kastner, K. Kotzyba) u.a. mit Vorträgen der Forschungsgruppenprojekte und von Prof. Dr. M. Hartmann (Darmstadt), Prof. Dr. R. Münch (Bamberg) und Prof. Dr. D. Baker (Pennsylvania) sowie eine kulturvergleichende Perspektive durch Vorträge von Prof. Dr.  J. Kenway (Monash), Dr. M. Hayden (Bath), Dr. C. Maxwell (London) und  Dr. A. Schippling (Lissabon)
  • 23./24.4.2015 Methodenworkshop mit Prof. Dr. R.-T. Kramer (Halle), Prof. Dr. T. Jansen (Kopenhagen), Prof. Dr. F. Kessl (Duisburg-Essen) (zsm. Prof. Dr. W. Helsper, Prof. Dr. H.-H. Krüger, H. Kastner)
  • 23./24.09.2014 Herbstschule 2014 der FOR 1612 mit Prof.  Dr. A. van Zanten (Paris) (zsm. Prof. Dr. W. Helsper, Prof. Dr. H.-H.  Krüger, Dr. Ulrike Deppe, H. Kastner)

Lehrerfahrung

  • 10/22-03/23 Seminar: Aktuelle und Vergangene Jugendbilder aus pädagogischer Perspektive, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität  Halle-Wittenberg
  • 10/20-03/21 Online-Seminar: Aktuelle Jugendbilder im deutschen Film und theoretische Perspektiven auf Jugend, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 04/20-09/20 Online-Seminar: Kindheits- und Jugendforschung, Institut für Bildungswissenschaft, FernUniversität in Hagen
  • 04/19-09/19 Seminar: Anwendung qualitativer Forschung: Ein  Lehrforschungsprojekt zu Genderfragen im Wissenschaftsfeld, Institut für  Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 10/18-03/19 Seminar: Einführung und Anwendung qualitativer  Forschung: Ein Lehrforschungsprojekt zu Genderfragen im  Wissenschaftsfeld, Institut für Pädagogik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 04/15-09/1 Seminar: Internationalisierung – Herausforderung für Bildung und Bildungssystem, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 10/14-03/15 Seminar: Körpersozialisation, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 10/13-3/14 Seminar: Einführung in die qualitativen erziehungswissenschaftlichen Forschungsmethoden, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Zum Seitenanfang