Institutsschild Haus 2-7

Dokumente

Beratungs- und Unterstützungs-angebote an der PhilFak III
Broschüre Raum für... Anlaufstellen.pdf (1,9 MB)  vom 08.11.2022

Handreichung für Lehrkräfte zum diskriminierungssensiblen Umgang mit trans*, inter* und nicht-binären Studierenden in Lehrveranstaltungen
2203 Handreichung TIN Studierende.pdf (169 KB)  vom 24.11.2022

Kontakt

Studiengangsmanagement

Telefon: +49-345-55 23809

Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1, Haus 3
Raum E.08 (Erdgeschoss)
06110 Halle (Saale)

Postanschrift:
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Studiengangsmanagement
Anja Bönisch
06099 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Studium und Lehre

AKTUELLES

DIES ACADEMICUS am 13. und 14. Oktober 2025

Zu Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester finden wie immer die Einführungsveranstaltungen für neueingeschriebene Studierende statt. Aus diesem Anlass verkündet der Dekan für den 13. und 14. Oktober 2025 einen Dies academicus. Die regulären Lehrveranstaltungen finden somit erst ab dem 15. Oktober 2025 statt.

*************************************************************

Alle Erstsemester*innen sind herzlich eingeladen am kommenden

Dienstag, 14.10.2025, 09-10 Uhr

zur feierlichen Begrüßung der Fakultät in den Freilinghausensaal in  Haus 1 der Franckeschen Stiftungen am Franckeplatz 1 zu kommen.

Die weiteren Begrüßungs- und Kennenlernmöglichkeiten für Ihren jeweiligen Studiengang finden Sie auf der folgenden Webseite:

https://www.ich-will-wissen.de/fuer-studienanfaengerinnen/einfuehrungsveranstaltungen/   

*************************************************************

Einführungsveranstaltung für Erstsemester-Studierende in den Bachelor Studiengängen BA 180 & BA 90 Erziehungswissenschaft am 14.10.2025

Am Dienstag, 14.10.2025 sind alle Erstsemester-Studierenden von 10:00 bis 12:00 Uhr in den Deutschen Saal (Franckesche Stiftungen, Haus 7) eingeladen, um den Bachelor Studiengang Erziehungswissenschaft (BA 180 &  BA 90), das Studienprogramm und die Arbeitsbereiche kennenzulernen. Die Veranstaltung bietet auch Raum für Ihre Fragen und Gelegenheiten in den Austausch mit Kommiliton:innen und Dozierenden. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch über das Welcome-Portal der Uni Halle   .

Auftaktveranstaltung für Studierende des BA 180 & BA 90 Erziehungswissenschaft ab dem 3. Semester am 14.10.2025

Am Dienstag, 14.10.2025 sind alle Studierenden ab dem dritten Semester von 14:00 bis max. 15:30 Uhr in den Deutschen Saal (Franckesche Stiftungen, Haus 7) eingeladen, um gemeinsam einen Blick auf das neue Studienjahr im Bachelor Studiengang Erziehungswissenschaft (BA 180 &  BA 90) zu richten. Bringen Sie gern Ihre Fragen und Anliegen mit – die Veranstaltung bieten vor allem einen offenen Raum für den gemeinsamen Austausch.


Mitwirkende gesucht - Tag der Fakultät am 11.12.2025

Am Tag der Fakultät am Donnerstag, den 11.12.2025 wird das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) in Lehre und Forschung“ sein.  Geplant sind Formate, welche nicht nur als Weiterbildung für Dozierende, sondern auch (und das gilt zu betonen) als Angebote explizit für Studierende verstanden werden sollen.  
Hierfür möchten wir dazu aufrufen, an der Vorbereitung des TdF mitzuarbeiten. Meldet euch gerne dazu bei Marcel Weigelt:

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und die kommende Gestaltung des Tags der Philosophischen Fakultät III.


GESUCHT: Studentische Hilfskraft zur Unterstützung

Liebe Studierende der Philosophischen Fakultät III,

das Prüfungsamt für die Studiengänge Bachelor und Master Erziehungswissenschaft und das angegliederte Büro Staatliche Anerkennung suchen ab dem 01.12.2025 eine studentische Aushilfskraft, die bereits über einen Bachelorabschluss verfügt und eventuell auch schon ein wenig Erfahrung im Verwaltungsbereich hat. Der Einsatz erfolgt unter Anleitung und später auch wieder im Studiengangsmanagement.

Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr bis zum 30.11.2026 befristet und die Arbeitszeit beträgt i.d.R. 20 Stunden im Monat. Die Einteilung der Arbeitszeit kann nach Absprache flexibel gestaltet werden. Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen mit studentischen Mitarbeiter*innen gemacht und freuen uns nun auch auf Ihre Unterstützung.

Für die Bewerbung ist nur ein kurzer tabellarischer Lebenslauf und ein knappes Motivationsschreiben erforderlich. Nach einem persönlichen Kennenlernen freuen wir uns darauf, Sie in unserem kleinen Team zu begrüßen und grundsätzlich auch über eine längere Zusammenarbeit.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.10.2025 an:

Stellenausschreibung studentische Hilfskraft
SHK Stellenausschreibung Prüfungsamt 12.2025.pdf (208,3 KB)  vom 15.10.2025

Informationen zu den Studiengängen der Erziehungswissenschaft

Lehrveranstaltungen im Bachelor & Master Erziehungswissenschaft

Aktuelles Veranstaltungsverzeichnis

Semestertermine / Vorlesungszeiten

HIT Videobeitrag zu den Studiengängen der Erziehungswissenschaft

In unserem YouTube Videobeitrag zum virtuellen Hochschulinformationstag der MLU finden Sie weiterführende Informationen über den Studiengang und die Gründe, das Fach Erziehungswissenschaft im Bachelor BA 180 / BA 90 oder im Master MA 120 zu studieren.

Hochschulinformationstag: Infos zum BA/MA Erziehungswissenschaft

Zur Darstellung benötigen Sie den Adobe Flash Player.

Get Adobe Flash player

Einrichtungen

Internationales

Nachfolgend gelangen Sie zu den Seiten des International Office, auf denen Sie über die Möglichkeiten des Studiums oder des Praktikums im Ausland informiert werden, des Weiteren über Fördermöglichkeiten, Austauschprogramme und Partneruniversitäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Studierendenorganisation

Die Studierenden der BA/MA-Studiengänge engagieren sich in der
Institutsgruppe Pädagogik (IG Päd) und im Fachschaftsrat.

Veranstaltungen der IG Pädagogik

Die Institutsgruppe Pädagogik lädt alle Studierenden des Instituts für Pädagogik während der Vorlesungszeit regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen in die Franckeschen Stiftungen ein.

Aktuelle Veranstaltungen der IG Pädagogik

WÖCHENTLICHE TREFFEN:

Freitags 11.00 Uhr, Institutsaufenthaltsraum / Teeküche, Haus 7, 2. OG

Kommt gerne dazu wenn ihr Ideen/Anliegen/Probleme habt, oder einfach nur mal die Institutsgruppe kennenlernen wollt.

PROGRAMM WINTERSEMESTER 2025/26

...folgt in Kürze

Weitere Informationen und Veranstaltungen stehen auf der Seiter der IG Pädagogik zur Verfügung.

Zum Seitenanfang