Newsarchiv: Historische Erziehungswissenschaft
Jahr 2019
Workshop "Moulding Democratic Citizens"
Phillip Wagner und Till Kössler richten vom 7. bis 9. November einen internationalen Workshop zu Moulding Democratic Citizens:
Democracy and Education in Europe’s Twentieth Century aus. Alle weiteren Infos finden Sie hier.
Auftakt des Kolloquiums mit Vortrag zu Jugendsekten
Zum Auftakt unseres Kolloquiums im Wintersemester wird Florian Schleking, Historiker an der Uni Köln, am 23. Oktober zu Ambivalente Bewegungen und irritierende Religionen. Kontroversen um „Jugendsekten“ in den 1970er und 1980er Jahren sprechen. Zu dem Votrag laden wir Sie ab 18 Uhr in das Haus 2, Raum 2 der Franckeschen Stifungen ein.
Beitrag in Katalog zur Ausstellung "Moderne Jugend?"
01.10.2019: Am Sonntag den 22. September wurde die neue Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen "Moderne Jugend? Jungsein in den Franckeschen Stiftungen 1890–1933" feierlich eröffnet (weitere Infos hier) . Für den dazugehörigen Ausstellungskatalog hat Jens Elberfeld einen Beitrag zum Thema "Jugendliche Körper" beigesteuert.
Moderne Jugend? Jungsein in den Franckeschen Stiftungen 1890–1933. Herausgegeben von Holger Zaunstöck und Claudia Weiß unter Mitarbeit von Tom Gärtig und Claus Veltmann. Halle 2019
Mit sieben Hauptessays von Jens Elberfeld, Leonard Helten, Kerrin Klinger, Katrin Moeller, Olaf Peters, Barbara Stambolis und Claudia Weiß.
Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 36
264 S., 202 Abb., € 28,00; ISBN 978-3-447-11193-5
Informationen zur Ausstellung und dem Katalog finden Sie hier .
Erwachsenenbildung goes Geschichte
DIe Kolleg*innen von der Erwachsenenbildung richten vom 25. bis 27. September die Sektionstagung der DGfE zum Thema
"Vergangene Zukünfte – Neue Vergangenheiten. Geschichte und Geschichtlichkeit der Erwachsenenbildung / Weiterbildung" aus. Infos finden Sie hier.
Beitrag von Till Kössler in Neue Politische Literatur
01.09.2019: In den letzten Jahren hat die Geschichte der Kindheit ein neues historiographisches Interesse erhalten, während gleichzeitig die Historiker ihren thematischen Umfang, ihre geografischen Schwerpunkte und ihre methodische Vielfalt erweitert haben. Dieser Übersichtsartikel gibt einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen auf diesem Gebiet und diskutiert die Ambivalenzen, die Kindheit im 20. und 21. Jahrhundert kennzeichneten. Es wird argumentiert, dass die Geschichte der Kindheit nicht als eigenständige historiographische Teildisziplin verstanden werden sollte, vielmehr bietet sie eine spezifische Perspektive auf breitere historische Probleme und Debatten. Durch die Verbindung von Privatem mit dem Öffentlichen fördern hier die besten Arbeiten unser Verständnis für die Widersprüche der modernen Geschichte.
Kolloquium im Sommersemester
Auch in diesem Semester veranstaltet der Arbeitsbereich wieder ein Kolloquium zur Historischen Erziehungswissenschaft, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen. In der Regel finden die Vorträge Mittwochs von 18 bis 20 Uhr in den Franckeschen Stiftungen, Haus 7, Seminarraum 4 statt. Weitere Infos und den Kolloquiumsplan zum download finden Sie hier.
Vortrag von Agnes Arp
04.07.2019: Am Mittwoch den 10.07. dürfen wir Agnes Arp (Jena) in unserem Kolloquium begrüßen. Sie spricht an diesem Abend zum Thema "Zur Dimension und wissenschaftlichen Nachprüfbarkeit politischer Motivation in DDR-Adoptionsverfahren 1966-1990".
Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!
(18 bis 20 Uhr in den Franckeschen Stiftungen, Haus 7, Seminarraum 4)
Vortrag von Richard Kubac
28.06.2019: Am Dienstag den 2. Juli findet ein Vortrag von Richard Kubac (Wien) zu "Postmoderne, Polemiken und die Pilatusfrage. Erkenntnispolitische Sondierungen" statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaft von Prof. Daniel Wrana in Kooperation mit der Historischen Erziehungswissenschaft. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Trapp-Saal in den Franckeschen Stiftungen.
Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!
Vortrag von Florian Schleking fällt aus!
07.06.2019: Der für Mittwoch den 26.6. angekündigte Vortrag von Florian Schleking (Köln) zu "Kontroversen um Gefühle und Neue Religiosität in der Bundesrepublik Deutschland (1960er bis 1980er Jahre)" muss krankheitsbedingt leider ausfallen.
Vortrag von Dayana Lau
Am Mittwoch den 5.6. dürfen wir Dayana Lau (Halle) in unserem Kolloquium begrüßen. Sie spricht an diesem Abend zum Thema "`Settlement research´ and its contribution to the shaping of social work".
Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!
(18 bis 20 Uhr in den Franckeschen Stiftungen, Haus 7, Seminarraum 4)
Aufsatz von Till Kössler zu Schule und Gewalt in der BRD
Im aktuelle Heft der Zeithistorischen Forschung (2/2018) zu "Gewaltabkehr als gesellschaftliches Projekt in der Bundesrepublik Deutschland - Farewell to Violence. Civil Pacification as a Societal Challenge in the Federal Republic of Germany" hat Till Kössler einen Aufsatz veröffentlicht, der sich mit dem Thema Schule und Gewalt in der BRD seit den 1970er Jahren befasst.
Internationale Tagung: Creating the democratic self
Till Kössler und Phillip Wagner organisieren eine internationale Tagung über den Zusammenhang zwischen Demokratie und Bildung im 20. Jahrhundert vom 7.-9.11.2019 in Halle. Noch bis zum 15.01.2019 können Vortragsvorschläge eingereicht werden. Einen Link zum Call for Papers finden Sie hier: https://www.hsozkult.de/event/id/termine-38918.